07.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Walking bis Qi Gong:
Senioren bewegen sich

3. Aktionstag von Haus Tiefenstraße und Turnverein

Werther (niko). Senioren in Werther kommen in Bewegung. Zahlreiche Kurse des Turnvereins Werther und der Begegnungsstätte Haus Tiefenstraße bieten älteren Menschen die Möglichkeit, sportlich aktiv zu bleiben. Um die Vielfalt des Sportprogramms vorzustellen, wird am 22. Oktober zum vierten Mal der Aktionstag »50 - Na und?!« organisiert.

In den Sporthallen der Grundschule und im Haus Tiefenstraße dreht sich am Samstag, 22. Oktober, alles um das Thema Seniorensport. Um 14 Uhr startet das Aktivprogramm mit einem Vortrag in der Begegnungsstätte. Dr. Wolfgang Decius referiert unter dem Titel »Alter - Arthrose?«. Dabei geht er vor allem darauf ein, wie mit Bewegung der Arthrose entgegengewirkt werden kann.
Die sportlichen Angebote in den Turnhallen beginnen im Anschluss um 15 Uhr. »Das Programm beinhaltet Kurse, die zu den regelmäßigen Angeboten im Haus Tiefenstraße und beim TV Werther gehören«, erläutert Birgit Jaschkowitz vom Turnverein. So lädt Gisela Böttcher von 15 bis 15.45 Uhr zum Tanz ein. Im Anschluss zeigt Marion Jonas beim Gedächtnistraining auch Übungen zur richtigen Haltung und Bewegung. Von 17 Uhr an gibt Maria Linnenschmidt eine Einführung in die Fitgymnastik.
In der zweiten Halle steht von 15 Uhr an Qi Gong mit Heike Horstkotte auf dem Programm. Die Osteoporose-Gymnastik unter der Leitung von Christa Neuhaus startet um 16 Uhr. Zum Abschluss gibt Oxana Schmidt von 17 Uhr an einen Einblick in die Knie- und Hüftschule.
Im Haus Tiefenstraße besteht nachmittags die Möglichkeit, die Kegelbahn auszuprobieren. Bei gutem Wetter lädt Birgitt Lange zu einer Schnupperstunde im Nordic Walking ein. Weitere sportliche Angebote für den Aktionstag sind noch in Vorbereitung. Für Erfrischungen wird in der Begegnungsstätte gesorgt.
»Wir laden alle Senioren aus Werther ein, sich an diesem Tag ganz unverbindlich über unser Sportangebot zu informieren und einige Kurse auszuprobieren«, sagt Gudrun Portmann vom Haus Tiefenstraße. Doch nicht nur Menschen, die bislang keinen der Sportkurse besuchen, sind eingeladen. »Der Aktionstag bietet auch für Aktive die Möglichkeit, einmal andere Sportarten kennenzulernen.« Die Teilnahme an den Aktionen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Artikel vom 07.10.2005