07.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Das Leben einer jungen Mutter ist nicht leicht: Knapp ein Jahr ist Mia jetzt alt und fängt an, einen eigenen Geschmack zu entwickeln. Unterstützt von Oma und Opa findet sie ihre Favoriten schnell heraus: Schokolade, Kuchen und vor allem Wurst. Butterbrot braucht ihr die Mama gar nicht mehr anzubieten, das Brot wird einfach wieder ausgespuckt. Konsequenz: Mia bekommt Streichwurst - und Mama muss ihre Wurstbrote heimlich essen. Eines steht für Mias Mama daher fest: Wie lecker Mamas Liebslingsspeise -Ê Nutella - schmeckt, darf Mia noch nicht herausfinden. »Sonst isst sie nichts anderes mehr«, bittet sie die Verwandtschaft um Unterstützung. »Und ich kann doch nicht immer im Keller essen.« Julia Lüttmann

Dreyener fahren
zum Schützentag
Dreyen (EA). Der Schützenverein Dreyen begleitet seine Majestäten Gisela und Hans Gensch zum 56. Westfälischen Schützentag ins sauerländische Olpe. Er findet am Samstag, 8. Oktober, statt, der Bus fährt um 7.15 Uhr von den bekannten Haltestellen im Ortsteil ab. Auch die Schützengesellschaft aus Spenge wird sich an dem besonderen Tag beteiligen.

Veranstaltungen
Heimatverein Enger: 15 Uhr Klönnachmittag im Haus Bahnhofstraße 15.

Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
den Eheleuten Anni und Wilhelm Braun zum Fest der Goldenen Hochzeit;
den Eheleuten Gisela und Herbert Pahl zum Fest der Goldenen Hochzeit.
Ilse Lachmuth, Braker Weg, zum 81. Geburtstag;
Hedwig Eggert, Bünder Straße, zum 85. Geburtstag;
Erwin Richters, Bredenstraße, zum 86. Geburtstag;
Paula Göhner, Seelbornstraße, zum 90. Geburtstag.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht an der Pievitstraße wieder einmal, dass die Altkleidercontainer nicht in einem allerbesten Zustand sind. Die Einfülltrichter lassen sich nicht richtig schließen, einer ist sogar derart verbogen, als ob rohe Kräfte sinnlos gewaltet und sich der Textilien unerlaubterweise bedient hätten. Es wundert daher nicht, dass sich Organisationen von der Altkleidersammlung verabschieden. EINER

Artikel vom 07.10.2005