06.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heizen mit Sonne und Holz

»Tag der offenen Tür« im Haus Johannes Winter


Scherfede (ski). Die hohen Öl- und Erdgaspreise lassen so manchen Hausbesitzer über Alternativen zu den herkömmlichen Heizungen nachdenken. Ein interessantes Modell hat Forstwirtschaftsmeister Johannes Winter in seinem Haus in Scherfede verwirklicht: die Kombination einer Holzpelletheizung mit einer Solaranlage.
Die nur sechs Quadratmeter große Röhrenkollektorenanlage auf dem Dach sorgt vornehmlich für heißes Brauchwasser, kann aber - je nach Sonnenintensität - über den Kombispeicher auch Wärme an die Heizungsanlage abgeben. Ansonsten wird die Heizung mit Holzpellets betrieben.
Johannes Winter geht davon aus, dass sich die in den Anschaffungskosten gegenüber herkömmlichen Heizungen teurere Anlage nach etwa zehn Jahren amortisiert hat. Nach Ansicht von Oberforstrat Marin Wagemann vom Forstamt Bad Driburg wird diese Rechnung aufgehen, denn - bezogen auf den Heizwert - kosten Holzpellets nur die Hälfte der Summe, die für Öl oder Gas aufgewendet werden muss.
Wer sich für die Anlage interessiert, kann sich am kommenden Samstag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr bei Johannes Winter, Driburger Straße 45 (Straße von Scherfede Richtung Bonenburg) informieren.
Als Gesprächspartner steht zudem Heizungs- und Lüftungsbaumeister Werner Balluff zur Verfügung, der für den Einbau zuständig war.

Artikel vom 06.10.2005