07.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kowollik holt Titel

Surfen: German Masters am Steinhuder Meer

Paderborn (WV). Am Steinhuder Meer wurden die Deutsche Einzelmeisterschaft und die German Masters (über 35-Jährige) im Windsurfen ausgetragen. 30 Teilnehmer kämpften bei herrlichem Spätsommerwetter um die Titel.

Am ersten Tag wurden nach langem Warten auf Wind am Nachmittag drei Wettfahrten gestartet. Bei schwachem Wind (Windstärke 2) musste kräftig gepumpt werden, um den sehr langen Boxkurs mit Outerloop zu umrunden. Die vier Aktiven vom PBYC waren noch einmal voll konzentriert bei der Sache, galt es doch mit einem gutem Resultat die Saison zu beenden. Außerdem grollte man immer noch über die entgangene Deutsche Mannschaftsmeisterschaft vom Vorwochenende, als nicht genug Wettfahrten gestartet worden waren.
So gelang den Mastern Heiner Homrighausen und Matthias Reimann in der ersten Wettfahrt ein Doppelerfolg mit den Plätzen eins und zwei, während Christian Kowollik in den beiden weiteren Wettfahrten einen zweiten Platz und den Laufsieg in der dritten Wettfahrt vor Heiner Homrighausen folgen ließ. So lag er am Tagesende bereits in der Gesamtwertung der German Masters auf Platz eins vor Heiner Homrighausen. Matthias Reimann bilanzierte sich auf Platz fünf in der Zwischenwertung. In der Gesamtwertung der Deutschen Meisterschaft ließ Philipp Oesterle mit einem zweiten Platz in der zweiten Wettfahrt aufhorchen und befand sich am Tagesende nach weiteren guten Platzierungen (Fünfter und Siebter) auf einem guten fünften Rang.
Der Startschuss zur ersten Wettfahrt am Samstag erfolgte bei drei Windstärken, was vor allem den beiden Routiniers Christian Kowollik (Platz eins) und Heiner Homrighausen (Dritter) zupass kam, die den Lauf dominierten. Aber auch Matthias Reimann konnte mit Rang fünf ebenfalls mithalten. Leider ließen sowohl der Wind als auch die sehr guten Platzierungen in den beiden folgenden Wettfahrten nach, lediglich Christian Kowollik gelang ein dritter Platz in der letzten Wettfahrt. Ansonsten blieb es bei Platzierungen unter den Top 10.
Am Sonntag blieb der Wind, wie auch schon beim Bundesligafinale am Wannsee, ganz aus. Bei Windstärken unter einem Beaufort wurde dann keine Wettfahrt mehr angeschlossen. Allerdings benötigte der souverän und umsichtig agierende Wettfahrtleiter Dieter Polkowski vom Veranstalter Yacht Club Niedersachsen auch keinen weiteren Lauf mehr für die Wertung als Deutsche Meisterschaft, da bereits ab fünf Wettfahrten eine offizielle Wertung gesichert ist. Ebenso muss die reibungslose Organisation der gesamten Veranstaltung erwähnt werden.
Den Titel des »German-Masters« gewann Christian Kowollik (Platz neun bei der DM) unangefochten vor dem »Vize German-Masters« Heiner Homrighausen (15.) und Walter Radeke aus Salzgitter. Matthias Reimann erkämpfte sich in der Gesamtabrechnung der German-Masters den siebten Rang (21.).
Philipp Oesterle durfte sich am Ende über einen sechsten Platz in der Gesamtwertung der Deutschen Meisterschaft freuen, nachdem er auch noch einen dritten und neunten Platz in die Wertung einbringen konnte.

Artikel vom 07.10.2005