07.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neunjähriger liest aus seiner Geschichte

Lesereihe »Autoren unter uns«: Kleine Dinge des Alltag neu entdecken

Delbrück (WV). Keine Frage: Kinder sind als Leser und als Thema bei regionalen Autoren besonders beliebt. Diesen Schluss legt jedenfalls die in Delbrück und Salzkotten stattfindende Lesereihe »Autoren unter uns« nahe. Die meisten regionalen Schriftsteller, die im Rahmen der Reihe lasen, haben Texte für Kinder geschrieben. So auch in der letzten Veranstaltung, die vor der Herbstferienpause in der Buchhandlung Meschede stattfand.

Das Besondere dabei: Diesmal saßen die Kinder nicht nur im Publikum, sondern auch am Vorlesetisch. Der neunjährige Daniel Höwelkröger aus Hövelhof stellte seine bereits ausgezeichnete Geschichte »Das Zauberschwert« vor. Ein wenig älter, aber der kindlichen Seele offensichtlich auch noch nahe waren die beiden anderen Autorinnen des Abends: Penny Peters (Borchen) und Beate Jedek (Paderborn). Moderiert wurde die Veranstaltung von dem Delbrücker Buchhändler Theodor Meschede.
Wenn man weiß, dass Daniel Höwelkröger einen Geschichtenanfang des bekannten Fantasy-Autors Wolfgang Hohlbein so erfolgreich fortgeschrieben hat, dass er bei dem damit verbundenen Wettbewerb den Hauptgewinn erhielt, ins Fernsehen und auf die Frankfurter Buchmesse eingeladen wurde, dann kann man die Leistung des Schülers um so mehr würdigen.
Überregional nicht ganz so erfolgreich, aber dennoch schriftstellerisch erfolgreich tätig sind Penny Peters und Beate Jedek. Penny Peters hat als Schulbuchautorin gearbeitet und ihre Erfahrung in eigene Bücher einfließen lassen, die von ihren Kindern wundervoll gestaltet wurden. In den Geschichten geht es fast immer um Kinder und ihr Verhältnis zu Tieren und Pflanzen.
Wie Penny Peters hat Beate Jedek einen eigenen Verlag gegründet, um ihre Bücher unter die Leute zu bringen. Sie schlägt in ihrer Geschichte über den kleinen Engel Hugo, der zur Strafe auf die Erde muss, einen humorvollen Ton an, der leicht und entspannt daherkommt. Die Autorin verspürt einen Hang zu den kleinen Dingen des Alltags, die in ihren Texten neu entdeckt werden.
Einen neuen Blick auf seine Umgebung hat auch Uwe Beering entwickelt, der Autor bei einer Lesung war, die einige Tage vor derjenigen mit den »Kinder-Autoren« stattfand. Beering schreibt für Erwachsene, aber auch sein Auftritt ist auf eine besondere Art entspannend: Der Musiklehrer begleitete seine Gedichte mit der Gitarre. Die nächste Lesung in Delbrück findet am 27. Oktober, 19.30 Uhr, statt. Dann lesen Jacqueline Esch und Annette Weber aus »Der Stein der Weisen«.

Artikel vom 07.10.2005