06.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleines Päckchen bereitet große Freude

Startschuss für 6. Aktion »Weihnachten im Schuhkarton«

Werther (dh). »Wir haben vier gesunde Kinder und sechs Enkelkinder. Wir haben unser Auskommen. Wenn man dann anderen Menschen helfen kann, ist das auch ein Stück Dankbarkeit«, sagt Christa Kerksiek. Die Wertheranerin unterstützt in diesem Jahr zum sechsten Mal die Aktion »Weihnachten im Schuhkarton«.

1 490 Schuhkartons hat Christa Kerksiek im vergangenen Jahr gesammelt, kontrolliert und in große Kisten gepackt, damit sie an die geliefert werden konnten, für die Weihnachtsgeschenke alles andere als selbstverständlich sind. »Im ersten Jahr habe ich noch 280 Schuhkartons zusammengetragen«, schmunzelt Christa Kerksiek. Ihr Mann hat inzwischen eine Ecke zwischen Werkstatt und Haus dicht gemacht, damit die große Anzahl der Kartons bis zu ihrem Abtransport Mitte November auch gelagert werden kann.
In diesem Jahr unterstützt die bundesweite Aktion »Weihnachten im Schuhkarton«, die in den vergangenen zehn Jahren schon 1,5 Millionen Kindern in aller Welt eine Freude gemacht hat, Jungen und Mädchen in Osteuropa. Die Päckchen mit Buntstiften, Kuscheltieren, neuwertigen Kleidungsstücken oder auch Süßigkeiten gehen nach Bulgarien, Kroatien, Litauen, Moldawien, Polen, Rumänien, Serbien, in die Slowakai, Ukraine, Weißrussland und auch nach Israel/Westbank und Südafrika.
Mit wenig Aufwand können auch die Wertheraner armen Kindern in fernen Ländern eine Freude machen: Man nehme einen Schuhkarton, beklebe ihn mit Geschenkpapier und fülle ihn mit kleinen Geschenken (siehe Kasten). »Zu jedem Karton legen die Organisatoren die Weihnachtsgeschichte in der jeweiligen Landessprache«, erklärt Kerksiek. Wer ein Päckchen packt, sollte außen vermerken, ob der Inhalt für ein Mädchen oder einen Jungen bestimmt ist und an welches Alter er sich richtet. Ebenfalls beigelegt werden sollte eine Spende von mindestens sechs Euro. »Damit die Kosten für den Transport gedeckt werden können«, weiß die fleißige »Päckchen-Sammlerin«.
»Wer möchte, kann auch einen Brief, seine Adresse und Bilder hineinlegen«, erklärt die Wertheranerin. So weiß sie beispielsweise von einer Frau aus Werther, die im vergangenen Jahr einen Dankesbrief aus Russland bekommen hat.
Abgegeben werden können die Schuhkartons von Anfang November an bis spätestens 15. November bei Christa Kerksiek an der Dammstraße 102 oder in den Gemeindehäusern Werther und Häger sowie im Jugendheim Langenheide. »Aber bitte bringen Sie nicht alle Ihren Schuhkarton auf den letzten Drücker«, erinnert sich Kerksiek nur ungern an vergangenes Jahr, als am letzten Tag noch 600 Päckchen eingetroffen sind.
l Wer noch Fragen zur Aktion »Weihnachten im Schukkarton« hat, kann sich an Christa Kerksiek (% 0 52 03/38 94) wenden.
www.Weihnachten-im-Schuhkarton.org

Artikel vom 06.10.2005