06.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vier Brücken
sind »brüchig«

1,6 Mio. Euro Kosten veranschlagt

Von Peter Schelberg
Herford (HK). Die Herforder Brücken kommen in die Jahre. Bei vier von insgesamt 36 städtischen Brücken ist der Zustand sogar »mangelhaft«, stellte der Sachverständige bei der Hauptuntersuchung fest. Massive Schäden weisen die Alte Steintorbrücke, Hertha- und Herderbrücke sowie die Fußgängerbrücke an der Friedhofstraße auf. Für Abriss und Neubauten bzw. Sanierungen kommen auf die Stadt Gesamtkosten von mehr als 1,6 Mio. Euro zu.

Wie das HERFORDER KREISBLATT exklusiv berichtete, muss die Bahnüberführung an der Friedhofstraße abgerissen werden. Als Termin nannte Baudezernent Dr. Peter Maria Böhm gestern den 26./27. November. Die Stahlbetonbrücke sei so marode, dass Bruchstücke abplatzen und auf die 110000 Volt-Oberleitung, die Gleise oder Züge stürzen könnten. Um Personen- und Sachschäden zu verhindern, müsse die Stadt handeln: »Andernfalls ist das Sicherheitsrisiko nicht kalkulierbar«, begründete Böhm den 54000 Euro teuren Abbruch. Bereits vor drei Jahren sei Sanierungsbedarf festgestellt worden. Der damalige Bürgermeister Gabriel habe jedoch angeordnet, noch abzuwarten. Ob die beliebte Verbindung von der Elverdisser zur Friedhofstraße neu errichtet wird, darüber wird der Bauausschuss am 24. November beraten - angesichts klaffender Haushaltslöcher keine leichte Aufgabe: Die Gesamtkosten für einen Neubau, der frühestens in zwei Jahren realisiert werden könnte, bezifferte Baudezernent Dr. Böhm auf 850000 Euro. Die Stadt würde einen 75-prozentigen Zuschuss beantragen. Ob das Land zahle, sei aber fraglich: »Hier könnte argumentiert werden, dass den Bürgern 350 Meter Umweg über die Elverdisser Straße zuzumuten sind.«
Ebenfalls abgebrochen wird die 1948 vom THW als Provisorium errichtete Herderbrücke, die Augusta- und Herderstraße verbindet: »Die Sperrung bei Hochwasser wurde veranlasst, da die Pfeiler bei starker Belastung knicken könnten.« Für den Neubau 2007 kalkuliert die Verwaltung 280000 Euro Kosten. Nicht mehr verkehrssicher ist auch die Herthabrücke, ein denkmalgeschütztes Stahlbauwerk über die Aa. Kosten der für 2006 geplanten Sanierung: 236500 Euro. Instandgesetzt wird außerdem die Alte Steintorbrücke. Dafür muss der Kämmerer 194000 Euro bereit stellen. Die Gewölbefugen sind so ausgehöhlt, dass Steine aus zehn Metern Höhe herabfallen könnten. Der Bereich wurde gesichert. Sanierungsbedarf, stellte Dr. Böhm klar, bestehe auch bei fast allen übrigen 32 Brücken.(Lokalseite 6)

Artikel vom 06.10.2005