06.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erntedankfest in der Schmiede

Heimatverein und Landfrauen laden zur Gemeinschaftsaktion ein

Schlangen (mai). Zum Erntedankfest laden der Heimat- und Verkehrsverein Schlangen sowie die Landfrauen am Sonntag, 9. Oktober, ein. In der Schmiede Mötz und um die restaurierte Werkstatt herum soll von 14.30 Uhr an der Früchte aus Feld und Garten sowie der menschlichen Arbeit gedacht werden.

»Gerade was die Ernte als Ergebnis der menschlichen Arbeit angeht, bietet sich die Schmiede als Veranstaltungsort an«, ist der Leiter des Dorfmuseums, Joachim Burchart, überzeugt. Denn gerade das alte Handwerk sei sehr anschaulich. Deshalb wird auch der Schmied Willi Jelowik aus Oesterholz-Haustenbeck an diesem Nachmittag wieder den alten Schmiedeofen anwerfen und den Besuchern zeigen, wie dort früher mit den historischen Werkzeugen und Geräten gearbeitet wurde. »Dabei wird es sicher auch wieder kleine Überraschungen für die Kinder geben«, meint Burchart.
Die Landfrauen werden den Teil der Veranstaltung übernehmen, der sich auf die Ernte aus den Schlänger Gärten und von den Feldern bezieht. »Wir haben uns schon immer bemüht, eng mit anderen Schlänger Vereinen und Organisationen zusammenzuarbeiten«, betont Burchart. »Zum Erntedankfest hat es sich natürlich angeboten, die Landfrauen anzusprechen, die zum Glück auch bereit waren, uns zu unterstützen.«
Die Landfrauen werden den Besuchern am Sonntag Schmalz- und Schinkenbrote aus bäuerlicher Produktion anbieten. Außerdem werden sie einen Marktstand mit Erzeugnissen aus ihren Gärten bestücken und diese ebenfalls feilbieten. »Daher bitten wir auch alle Landfrauen etwas für diesen Marktstand zur Verfügung zu stellen«, ruft Mitorganisatorin Karin Schmidt zur Unterstützung der Aktion auf. Gefragt sei alles, »was der Garten hergibt wie Blumen, Kürbisse, Kohl, Möhren und Kräuter.« Wer etwas beitragen möchte, kann seine Gaben am Sonntag bis 13 Uhr bei Helga Göbel, Parkstraße 6, abgeben.
Weitere Unterstützung zum Erntedankfest erhält der Heimat- und Verkehrsverein nach Angaben von Joachim Burchart von einigen Schlänger Einzelhändlern. »Ich glaube, das es für jeden Geschmack etwas geben wird«, sagt der Initiator des Festes. Vielleicht könne sich aus dieser einmaligen Aktion ja auch eine Tradition entwickeln, ist Burchart optimistisch. Bis etwa 18 Uhr soll die Schmiede am Sonntag geöffnet bleiben.

Artikel vom 06.10.2005