06.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Größte Baumaßnahme in Lippe

Gesamtkosten von 7,8 Millionen Euro für neue Bahnunterführung Lügde

Lügde (SZ). An der insgesamt 7,8 Millionen Euro teuren und damit größten Baumaßnahme des Kreises Lippe, der Bahnüberführung Lügde, sind die Straßenbauer aus dem Detmolder Kreishaus einen weiteren, entscheidenden Schritt zur Fertigstellung vorangekommen. Der Bahnübergang »Kreuzstraße« ist am frühen Mittwochmorgen für immer geschlossen worden, nachdem schon die Fußgängerunterführung im Bereich der Bahnhofstraße vor einigen Wochen in Betrieb genommen wurde.

»Um die Belastungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten, haben wir auch die für den Kraftfahrzeugverkehr vorgesehene Bahnunterführung im Zuge der Kreisstraße 64 jetzt vorläufig freigegeben«, berichtete Landrat Friedel Heuwinkel bei dem Termin vor Ort. »Damit sind die Wartezeiten vor den beiden Bahnübergängen in Lügde endgültig Geschichte«, so der Landrat.
Die Umleitungsstrecken über die Gemeindestraßen »Gartenstraße« und die Straße »Auf der Klus« sind damit von sofort an aufgehoben. »Ganz behinderungsfrei wird der Verkehr dennoch nicht fließen können, da im Anschlussbereich ÝAuf den Gehren/KreuzstraßeÜ noch Bauarbeiten am ÝSchledengrabenÜ erforderlich sind«, erläuterte Dr. Gerd Bakker, Leiter des
Eigenbetriebs Straßen beim Kreis Lippe.
»Das Kastenprofil des ÝSchledengrabensÜ erhält eine neue, verstärkte und für den künftigen Schwerlastverkehr tragfähige Abdeckung. Danach wird der Straßenbau im unteren Bereich der ÝKreuzstraßeÜ durchgeführt. Hier müssen die Verkehrsteilnehmer deshalb noch eine Zeit lang mit Provisorien leben«, so
Dr. Bakker.
Für den Fußgängerverkehr steht jetzt allein die Unterführung an der Bahnhofstraße zur Verfügung. Auch hier sind die Bauarbeiten weitgehend abgeschlossen. Lediglich der Treppenbelag lässt noch etwa zwei Wochen auf sich warten. Fußgänger aus dem Bereich »SchildwegÜ gelangen zunächst noch allein über die neue Verbindungsstraße »Schildweg/Auf der Klus« zur Fußgängerunterführung, ehe dann in etwa drei Wochen als weitere Verbindung
der Fußweg über die neue Brücke im Zuge der »Kilianstraße« fertiggestellt ist.
Durch die Änderung der Verkehrsführung erhalten der obere Abschnitt der »Kreuzstraße« und die »Widukindstraße« eine völlig andere Verkehrsbedeutung. Dienten diese Straßen bisher noch als Hauptverbindungsstraße zwischen den östlichen und westlichen Siedlungsbereichen der Stadt Lügde berziehungsweise als »Schleichweg« in Richtung Bad Pyrmont, wird sich in Zukunft lediglich noch Anliegerverkehr auf diesen Straßen bewegen. Deshalb soll die »Kreuzstraße« auch, ihrer neuen Verkehrsbedeutung gemäß, zurückgebaut werden.
»Den Abschluss werden dann um die Jahreswende 2005/2006 die Arbeiten an den Entwässerungsleitungen bis zur ÝKleinen EmmerÜ und weitere Kleinarbeiten bilden«, stellte Dr. Bakker am Mittwoch in Aussicht.

Artikel vom 06.10.2005