05.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Von der Rübe in die Tüte«

Landwirtschaftsverband bietet Lehrerfortbildung an


Herford (HK). Wie werden Rüben heute angebaut, geerntet und transportiert? Wie kommt der Zucker in die Tüte? Wie sieht es auf dem Zuckermarkt aus? Auf diese Fragen geht der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) in einer überregionalen Lehrerfortbildung ein.
Die Veranstaltung mit dem Titel »Von der Rübe in die Tüte«, findet am Mittwoch, 26. Oktober, von 9 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist die Zuckerfabrik Pfeifer & Langen, Heidensche Straße 70 in Lage (Kreis Lippe). Während der Fortbildung wird den Lehrern der Weg der Rübe vom Anbau bis zum Zucker gezeigt.
Zunächst erhalten die Pädagogen bei dem Unternehmen Syngenta Seeds in Bad Salzuflen Einblicke in die pflanzliche Züchtung, insbesondere von Rüben-Saatgut. Auf dem Acker wird ihnen dann die Ernte der Rüben anschaulich dargestellt. Weiter verfolgen sie in der Zuckerfabrik Pfeifer & Langen den Weg der Rübe bis zum weißen Kristall. Ziel der Veranstaltung: »Wir wollen den Pädagogen die heutige Landwirtschaft und die Herkunft unserer Lebensmittel näher bringen«, erklärt der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Herford, Wilhelm Brüggemeier.
Der Berufsstand möchte den Lehrern vermitteln, wie Zucker erzeugt wird, wie die heimischen Landwirte arbeiten, die Äcker bewirtschaftet werden und welche jahreszeitlichen Unterschiede es gibt.
»Während der Fortbildung können Gerätschaften auf dem Acker selbst praktisch erprobt und Maschinen in Aktion erlebt werden«, erläutert Brüggemeier. Arbeitsverfahren, Anbaumethoden, ökonomische und ökologische Fragestellungen werden anschaulich gezeigt sowie aufgearbeitet. »Zudem stellen wir Unterrichtsmaterialien vor«, betont der Vorsitzende.
Die Veranstaltung ist schulform- sowie fächerübergreifend. Lehrkräfte, die Interesse haben, können sich beim Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband, Öffentlichkeitsarbeit in Ostwestfalen, Rita Rehring, Ravensberger Straße 6, 32051 Herford, Telefonnummer 0 52 21 / 18 02  50, Fax 0 52 21 / 18 02 62 anmelden oder per E-mail: rita.rehring@wlv.de.

Artikel vom 05.10.2005