06.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Auf dem Markt«

Plattdeutsche Geschichten

Stemwede (WB). Mit einem Besuch auf dem Jahrmarkt beschäftigt sich der jüngste plattdeutsche Beitrag von Pastor Wilhelm Dullweber.

Na denk ick, wuhnst inne Närberskopp, möss doch eauck ess ower denn Markt gorn. Ett was Sünnabend Nömdag. Dei Nömdag vö dei Kinner. Un ett wass ein richtig buntet Lierbm. Ick drepe dor ein paar Kerls un wie gort anne Thelke un denn watt vetellt. Ett göng ümme denn Urlaub. Schau jegg, mien Nauber wie sind acht Tage in England in London wesen. »Minske« segg dei Kumpel, »Du, mett dien Englisch, inne Schaule wörs du doch jümmern achternan wenn ett ümme englisch geiht, Plattdüütsch datt kannse, ower englisch, wie bis du dor denn klor kurm.« »Och segg hei, mie heff datt Englisch keine Probleme maket, ower denn Englänner wo ick ett mett tau daun hörre«. Un wie mössen olle lachen«. Wie stönn dornehr un freuen us, der kump dei lüttche Jan an un süt ust, siene Nesen blött un in Geischte heff hei kratzet, Jan hang sick bie Papa annt Büxsenbein. Dei Papa stönd mett bie us. »Junge watt ess denn« segg dei Papa. »Papa ick woll, denn grätn Jungen dor am Karusell eine Tunken, doch dei ess stärker oss ick, Papa kumm mett un help mie.« »Jann, nu segg mie ese ess worümme geiht ett denn«. »Dei Gräte heff mie beleidigt.« »Datt geiht natürlich nich. Kumm Junge ick gor dor mett henn, doch segg mie ese womett heff hei die beleidigt?« »Papa, hei heff seggt ick säug genaus o ut wie du.« »Kumm Junge wie gort ner Hus.« Un wege wöhn sei. Wie mössen düchtig lachen, auck wenn ett sonn Stücksken ungerecht was. Kiek, sehr ess datt wesen.

Artikel vom 06.10.2005