06.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Circus Alberti: 18 Uhr Vorstellung auf dem Festplatz an der General-Bishop-Straße.
Hospiz-Initiative: Büro an der Rahdener Straße 15 von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 Uhr Kegeln.
Bürgerbüro im Rathaus: 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Kneipp-Verein: 15.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Martinsschule; 16 Uhr Walking, Treffpunkt Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 17 Uhr Beckenbodentraining, Martinsschule; 17.30 Yoga, Espelkamp-Haus.
Landeskirchliche Gemeinschaft Memeler Straße 7: 19.30 Uhr Bibelstunde.
»Atoll«: 7 bis 22 Uhr geöffnet, Sauna 8 bis 22 Uhr; 8.30 bis 9 und 10.30 bis 11 Uhr Wassergymnastik.
Martins-Kirchengemeinde: 18.45 Uhr Anfängerkursus Bläserkreis, Martinshaus; 19.30 Uhr »Vokal Fatal«, Thomashaus.
DRK-Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr mit Info-Zentrum-Pflege.
Selbsthilfegruppe »Blaues Kreuz«: 20 bis 22.15 Uhr, Gemeindehaus Isenstedt.
Eine-Welt-Laden »Undugu« im Martinshaus: 15 bis 17 Uhr.
Notdienste
Apotheken-Notdienst durchgehend: Gänsemarkt-Apotheke, Gänsemarkt 1, Lübbecke;
zusätzlich bis 20 Uhr: Kastanien-Apotheke, Gabelhorst 31 b, Espelkamp.
Elite-Kino
16 Uhr: »Der kleine Eisbär 2«; 20 Uhr: »Transporter - The Mission«.

Wettbewerb für
Skateboard-Fahrer
Espelkamp (WB). Das Wetter hatte kein Erbarmen mit den jungen Skaten aus Espelkamp und Umgebung. Wegen des heftigen Regens am vergangenen Samstag musste der erste Skateboard Contest in Espelkamp an der Waldschule aus Sicherheitsgründen ausfallen. Trotzdem wollen sich die Veranstalter nicht davon entmutigen lassen und haben den Wettbewerb um eine Woche auf Samstag, 8. Oktober, verlegt. Der Ablauf ist genauso vorgesehen wie ursprünglich. Von 10 Uhr an können sich die Rollbrettfans anmelden und auf die Anlage an der Waldschule einfahren.
Um 13 Uhr startet dann der Wettbewerb. Die Veranstalter, die Fans des Skateboardsports und die Jugendpflege der Stadt Espelkamp hoffen auf einen trockenen Verlauf und freuen sich über viele Besucher.

Artikel vom 06.10.2005