11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendflamme Stufe 2

Jugendfeuerwehren der Stadt trafen sich

Paderborn (WV). Die Jugendfeuerwehren der Stadt Paderborn trafen sich in diesen Tagen, um die Prüfung zum Erreichen der »Jugendflamme Stufe 2« der Deutschen Jugendfeuerwehr zu absolvieren. Austragungsort war der Bereich um das Feuerwehrgerätehaus in Wewer.

Die »Jugendflamme« ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für die Jugendfeuerwehrmitglieder. Sie wird in drei Stufen gegliedert.
Die Prüfung für die Stufe 2 ist in drei Bereiche eingeteilt.
Die einzelnen Teile umfassen: Kenntnisse im Bereich Fahrzeug und Gerätekunde, den Bereich Technik, wobei das korrekte Aufstellen eines Standrohrs, das Errichten eines provisorischen Wasserwerfers sowie das richtige Absichern eines Feuerwehrfahrzeuges geprüft wurden und den Bereich »Sport und Spiel«.
Der Teil »Sport und Spiel« wurde bereits durch die Teilnahme an der Sternfahrt der Feuerwehr Paderborn am 10. September erfüllt.
Nach Abschluss aller Prüfungsabschnitte konnte Stadtjugendfeuerwehrwart Ralf Husemann, als Abnahmeberechtigter, allen teilnehmenden Jugendfeuerwehrmitgliedern zum Bestehen der Prüfung gratulieren. Er zeigte sich überrascht über den hohen Ausbildungsstandard in den einzelnen Abteilungen. Erfreulich ist aus seiner Sicht die Tatsache, dass unter den 18 Teilnehmern auch vier Mädchen zu finden waren.
Von der Jugendfeuerwehr Wewer erreichten sieben Jugendliche, von der Jugendfeuerwehr Marienloh zwei Jugendliche und von der Jugendfeuerwehr aus Schloss Neuhaus neun Jugendliche die nötige Qualifikation der Jugendflamme Stufe 2.
Der Dank des Stadtjugendfeuerwehrwartes der Jugendfeuerwehr Wewer für die Organisation wodurch dieser Prüfungstag, auch durch die guten Rahmenbedingungen, ein voller Erfolg war.

Artikel vom 11.10.2005