05.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zebrastreifen auf Straße gemalt

Polizei findet Initiative von unbekannten »Künstlern« gar nicht witzig


Gütersloh (WB/mdel). Um den Verkehr auf der Neuenkirchener Straße zu beruhigen, haben Unbekannte selbst zu Farbe und Pinsel gegriffen. In Höhe der Reinhardswaldstraße malten sie am Montag in der Zeit von 0 bis 11.30 Uhr einen Zebrastreifen auf die Fahrbahn. Gar nicht lustig findet die Polizei die Eigeninitiative. Sie sucht jetzt die unbekannten »Künstler«.
Eines muss man den »Tätern« lassen: Sie haben sich alle Mühe gegeben. Um den falschen Zebrastreifen täuschend echt aussehen zu lassen, benutzten sie neben Farbe auch Klebestreifen. Für die Polizei geht das Bemalen der Straße über einen bloßen Scherz weit hinaus. Für sie ist der Vorfall strafrechtlich ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und stellt eine Sachbeschädigung dar. »Weiterhin wurde der Tatbestand der Amtsanmaßung erfüllt. Insbesondere Kinder sind oft nicht in der Lage, die Bemalungen als Ýfalschen ZebrastreifenÜ zu erkennen und könnten darauf vertrauen, dass Autofahrer vor dem Fußgängerüberweg anhalten«, erklärt ein Polizeisprecher. Es bestehe die Gefahr, dass es zu schwerwiegenden Unfällen kommt, bei denen Menschen verletzt werden könnten.
Der Zebrastreifen wurde in der Zwischenzeit vom Bauhof der Stadt beseitigt. Die Polizei sucht Zeugen und bittet unter Tel. 0 52 41 / 86 90 um Hinweise.

Artikel vom 05.10.2005