07.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dütt und datt
- foer alle watt

Markttage und Einkaufsbummel

Bad Oeynhausen (WB). In der Bad Oeynhausener Innenstadt herrscht am kommenden Wochenende buntes Treiben. Unter dem Motto »Dütt un datt - foer olle watt« steht am Samstag, 8. Oktober, und Sonntag, 9. Oktober, jeweils von 11 bis 18 Uhr, der Herbst- und Bauernmarkt in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag.

Der Herbst hat seine Vorboten geschickt. Die Erzeugnisse aus der neuen Ernte - frische, saftige rotbackige Äpfel, Kartoffeln frisch vom Feld, würziges Olivenöl, Honig, Zierkürbisse, Ährensträuße - und vieles mehr machen Laune auf den Herbst. Allerlei Dekoratives verschiedenster Art für Haus und Garten, Kunsthandwerk, Kleidung, Schmuck und Spielwaren ergänzen die Angebotspalette des Herbst- und Bauernmarktes. Durch die angrenzenden schönen alten Stadtvillen und den Kurpark hat der Markt auf dem Inowroclaw-Platz und auf der Herforder Straße eine ganz besondere Atmosphäre, die zum Bummeln und Genießen einlädt. Die Besucher können unter den Produkten von 60 Anbietern bei ihrem Bummel wählen.
Am Samstag, 8. Oktober, beginnt der Herbst- und Bauernmarkt um 11 Uhr mit dem Jagdhornbläserchor des Hegerings Bad Oeynhausen. Auch am Sonntag zur selben Zeit spielen sie noch einmal auf. Das leibliche Wohl darf auf dem Markt nicht zu kurz kommen. Auch in diesem Jahr sind wieder hiesige Anbieter dabei und bieten Reibekuchen, Bratwurst und Pommes, Bratkartoffeln mit Sülze oder Spiegelei. Der Durst wird oftmals gern mit einem kühlen, frischen Pils gelöscht.
Maschinen aus der Landwirtschaft üben eine besondere Faszination aus. Ein Anziehungspunkt soll die Ausstellung von historischen Traktoren und Erntemaschinen des 1. Vereins der Freunde von Traktoren und landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen Bad Oeynhausen sein.
Bei der Ernte ist es gute alte Sitte, diese auch mit Tanz zu feiern. Diese Tradition lebt im Volkstanz weiter. Verschiedene Tanzgruppen treten auf dem Markt in malerischen Trachten auf, die teilweise noch mit wertvoller alter Spitze geschmückt sind. Am Samstag um 15 Uhr hat die Riesengebirgstrachtengruppe Haddenhausen vor der Tourist-Information ihren Auftritt. Am Sonntag führt die Tanzgruppe Vennebecker Bruch um 15 Uhr traditionelle Tänze auf.
Auf die Kinder wartet an beiden Tagen ein tolles Programm. Am Samstag und Sonntag bietet der Streichelzoo Villa Kunterbunt auf der Wiese am Inowroclaw-Platz die Möglichkeit, alte Haustierrassen zu bewundern. Ebenso wird am Sonntag an der Tourist-Info auf traditionelle Art gesponnen.
Als besonderer Höhepunkt werden am Samstag in der Innenstadt zwei knorrige, eigenartig aussehende Wesen mit ihrem geschmückten Wagen an den Menschen vorbeiziehen. Sie vergraben Kartoffeln, stecken sie Passanten in die Tasche und hier und da nehmen sie etwas mit, ganz unerwartet. Neugierig und voller Entdeckungsdrang ziehen sie mit ihren Holzschuhen von Ort zu Ort.
Neben dem Markt haben am Sonntag ab 13 Uhr auch die Geschäfte in der Innenstadt, in Eidinghausen, im Werre-Park und in der Südstadt geöffnet.
Wer Herbst- und Bauernmarkt und Südstadt besuchen möchte, kann mit dem kostenlosen Barre-Bräu-Bus an beiden Tagen von 12 bis 17 Uhr pendeln. Der Bus hält an der Herforder Straße auf dem Bahnhofsparkplatz und in der Südstadt vor dem Juwelier-Geschäft Vaupel. Der Barre-Bräu-Bus wird ermöglicht durch die Unterstützung der Brauerei und Juwelier Vaupel.
Am Sonntag ist das Parken in den Parkhäusern der Innenstadt frei. Auch in diesem Jahr unterstützen die Veranstaltung die Bürgerschützen 05. Im Vereinsheim am Bahnhof kann die WC-Anlage kostenlos genutzt werden.
Am Sonntag gibt es in der Südstadt von 11 bis 17 Uhr vor dem Geschäft Vaupel eine spanische Weinverkostung. Und: Auch das WESTFALEN-BLATT ist beim verkaufsoffenen Sonntag mit einem Tag der offenen Tür in seiner Geschäftsstelle dabei.

Artikel vom 07.10.2005