12.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Der SCP-Gegner
Zugänge: Nicky Adler (II. Mannschaft), Torben Hoffmann (Eintracht Frankfurt), Fabian Lamotte (FC Schalke 04), Stefan Reisinger (Wacker Burghausen), Lukasz Szukala (II. Mannschaft), Nemanja Vucicevic (vereinslos)
Abgänge: Erol Bulut (Olympiakos Piräus), Denis Bushuev (Ziel unbekannt), Stefan Frühbeis (SpVgg Unterhaching), Francis Kioyo (Energie Cottbus), Karlheinz Pflipsen (Ziel unbekannt), Chritoph Lepoint (Willem II Tillburg).
Tor: Michael Hofmann (1), Timo Ochs (12).
Abwehr: Rodrigo Costa (7), Torben Hoffmann (44), Slobodan Komljenovic (5), Fabian Lamotte (2), Quido Lanzaat (4), Rémo Meyer (3), Marcel Schäfer (35), Lukasz Szukala (30).
Mittelfeld: Daniel Baier (24), Harald Cerny ((13), Marco Gebhardt (14), Matthias Lehmann (19), Patrick Milchraum (26), Jiayi Shao ( 8), Roman Tyce (6).
Angriff: Nicky Adler (22), Paul Agostino (18), Lance Davids (33), Michal Kolomaznik (11), Emmanuel Krontiris (17), Stefan Reisinger (9), Nemanja Vucicevic (23).
Trainer: Reiner Maurer, geb. 16. Februar 1960. Stationen als Trainer: FC Garmisch Patenkirchen (1996/97), FC Miesbach (August-Oktober 1999), FC Memmingen (1999-2001), TSV 1860 München U23 (2003/04), seit 5. Dezember 2004 Cheftrainer. Größte Erfolge als Trainer: Platz vier zweite Bundesliga 2004/05. Stationen als Spieler: FC Memmingen, SpVgg. Unterhaching, FC Bayern München (1983/84), VfB Stuttgart (1984/85), Karlsruher SC (1985/86), Arminia Bielefeld (1986/87), Old Boys Basel, 1860 München (1989-95). 20 Bundesliga-Spiele/0 Tore; 112 Zweitliga-Spiele/7 Tore. Größte Erfolge als Spieler: DFB-Pokalsieger 1984 mit dem FC Bayern, Aufstieg in die Bundesliga 1994 mit 1860 München.
Stadion: Allianz Arena (Baujahr: 2005). 66 000 Plätze (alle überdacht), davon 10 400 Stehplätze. Parklätze am Stadion: 11 000. Preise: Sitzplatz 20-30 Euro, Stehplatz 10 Euro.
Anfahrt: Mit dem Auto: A9 bis Fröttmaning-Süd oder A99 bis Fröttmanning-Nord, anschließend der Beschilderung folgen. Vom Bahnhof: U6 bis Haltestelle Fröttmanning (ca. 900 m von der Arena entfernt).

Artikel vom 12.10.2005