05.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mundarten an
der Wende


Stemwede/Minderheide (WB). Einen Vortrag zum Thema »Deutsche Mundarten an der Wende« hält Prof. Dr. Bernd Jörg Diebner von der Universität Heidelberg am heutigen Mittwoch, 5. Oktober. Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus der St. Lukas-Kirche, Am Schäferfeld 41 in Minderheide. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage »Wozu sind Mundarten heutzutage noch gut?« Der Referent ist seit 1982 Redakteur von »De Kennung: Zeitschrift für plattdeutsche Gemeindearbeit«, des Verbandsorgans von »Plattdüütsch in de Kark«. »Diebner kann recht kompetent über die Situation, die Probleme und Chancen der Mundart im Norden und Süden der Republik berichten«, weist der heimische Autor Wilhelm Dullweber auf die Veranstaltung hin. Diebner vertritt die Doppelstrategie, sowohl die deutsche Standardsprache gut zu beherrschen, wie auch die lokale Mundart. Mehrsprachigkeit mobilisiere die »grauen Zellen«.

Letztes Geleit für
Gustav Tellmann
Haldem (WB). Am 1. Oktober verstarb der langjährige Vereinskamerad und ehemalige erste Vorsitzende des Schützenvereins Haldem, Gustav Tellmann. Zu seiner Trauerfeier am Donnerstag, 6. Oktober, treffen sich die Mitglieder des Haldemer Vereins um 12.30 Uhr auf dem Parkplatz bei Schuhmacher. Die Majestäten und der Vorstand bitten um rege Teilnahme.

Artikel vom 05.10.2005