05.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Brasilianer
für den SCP?

Test gegen Sauerland-Auswahl

Paderborn (pk). Es ist ruhig geworden in Sachen Stürmersuche beim Zweitligisten SC Paderborn 07. Der Belgier Mustafa Kalkan war der letzte von insgesamt neun Angriffskandidaten und fiel im Testspiel gegen Eintracht Frankfurt am 2. September endgültig durch.

Seitdem sind mehr als drei Wochen vergangen. »Wir wollten nicht von den Spielen ablenken«, begründete der Sportliche Leiter Günther Rybarczyk gestern die Testpause. Am Wochenende pausiert die Meisterschaft, laut Rybarczyk, »eine gute Gelegenheit, nochmal jemanden auszuprobieren«. Nennen wollte er den Kandidaten noch nicht, gab aber preis, dass es sich um einen 20-jährigen Brasilianer handele, der zuletzt in Belgien gespielt habe. Wenn alles gut geht, soll dieser heute in Paderborn eintreffen und am Abend im Testspiel gegen eine Sauerland-Auswahl (Anstoß: 19 Uhr, Hardtstadion in Suttrop) auflaufen. »Dann werden wir sehen, ob die Informationen, die wir über den Spieler haben, griffig sind«, so Rybarczyk. Wenn der SCP am Freitag gegen den Erstligisten 1. FC Köln (19 Uhr, Hermann-Löns-Stadion) antritt, soll der Unbekannte aber die Paderstadt schon wieder verlassen haben.
Mit komplettem Kader reist der Tabellendritte der 2. Bundesliga heute ins Sauerland, aufgestockt von vier A-Jugendlichen (Sebastian Lange steht im Tor) und vier Spielern aus der Verbandsliga-Mannschaft. Von den Akteuren, die beim 4:1 gegen Kickers Offenbach in der Anfangself gestanden haben, werden laut Co-Trainer Markus Gellhaus nur Dennis Schulp (zur Pause ausgewechselt) und Marc Gouiffe à Goufan (schon nach 26 Minuten raus) zum Einsatz kommen. Die Vollzeitkicker von Sonntag absolvieren um 15 Uhr eine Laufeinheit am Wilhelmsberg. In Suttrop am Ball sind unter anderem die Offenbach-Reservisten Markus Krösche, Dusko Djurisic, Radovan Vujanovic (Tribüne) sowie der zur Pause eingewechselte Hüzeyfe Dogan. Dazu kommt Rekonvaleszent Guido Spork. Verletzt fehlen Torwart Stephan Loboué, Danijel Stefulj, Daniel Cartus und Garry de Graef. Der Belgier durfte nach seiner Gehirnerschütterung gestern das Krankenhaus verlassen und ist auf dem Weg der Besserung.

Artikel vom 05.10.2005