07.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musiker treffen nicht nur Töne

Schießen: Siegerehrung der Warburger Stadtmeisterschaften

Warburg (v.R.). Die Hobbyschützen aus Ossendorf sicherten sich bei den 15. Warburger Schießstadtmeisterschaften gleich drei Titel. Erfolgreichste Teilnehmerin war Renate Thonemann aus Ossendorf.
Sie gewann in der Schützenklasse bei den Damen den Einzeltitel mit 56 Ringen. Ihren zweiten Titel holte sie zusammen mit Birgit Kriwet und Ingrid Kleinhans in der Mannschaft »Die flotten Schützinnen«. Eine ruhige Hand und ein gutes Auge wird beim Luftgewehrschießen benötigt. Dass sie diese beiden Merkmale vereinen, bewiesen bei den 15. Stadtmeisterschaften wieder viele Hobby-Schützen. In den Ortsendscheiden qualifizierten sie sich für die Endausscheidung auf den Schießstand Prinzenhöhe unter Regie des SSV Warburg.
Die Endausscheidung der Stadtmeisterschaft stand unter der Turnierleitung von Franz-Josef Schulze (1. Geschäftsführer SSV Warburg), Hermann Fuest (SSV Menne) Günter Hoffmann (Vorsitzender SSV Ossendorf) und Ludger Scheideler (SSV Warburg).
In der Schützenklasse Herren gewann Feuerwehrmann Dirk Rabbe aus Ossendorf den Stadtmeistertitel mit 57 Ringen. Stadtmeister in der Mannschaftswertung wurde der Musikverein Menne, der in der Besetzung Frank Müller, Anton Wiemers und Volker Schulze 155 Ringe schoss. Den Titel in der Altersklasse bei den Seniorinnen gewann Ursula Vollbracht aus Warburg mit 47 Ringen. Die Kfd Menne siegte mit 123 Ringen. Für die Meistermannschaft schossen Ingrid Fuest, Marita Luber und Marianne Schulze. Bester Schütze bei den Senioren war Heinz-Josef Albers aus Ossendorf. Er erzielte 55 Ringe. Der Musikverein Nörde, angeführt von Wolfgang Schäfers, verteidigte wieder einmal den Mannschaftstitel mit 152 Ringen Karl Kornhoff und Helmut Rose unterstützten den leidenschaftlichen Hobbyschützen Schäfers im Mannschaftswettkampf.
Franz - Josef Schulze (Geschäftsführer SSV Warburg) bedauerte bei der Siegerehrung im Oktoberwochenzelt, das bei den Stadtmeisterschaften der Nachwuchs nicht teilnahm. Die neuen Stadtmeister in der Einzel- und Mannschaftswertung wurden einem Pokal und einer Urkunde ausgezeichnet.

Artikel vom 07.10.2005