05.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Feuerteufel
in Tischlerei
Bad Lippspringe (WV). In der Nacht zu Samstag drangen in Bad Lippspringe unbekannte Täter nach Einschlagen eines Türfensters in eine Tischlerei an der Raiffeisenstraße ein. Die unbekannten Täter entzündeten an mehreren Stellen innerhalb des Gebäudes Papier an, das offenbar mit brennbarer Flüssigkeit getränkt war. Ein Feuer brach jedoch nicht aus, lediglich kleinere Schwellbrände führten zu Rauchentwicklungen. Der Sachschaden blieb gering. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise von Zeugen unter der Rufnummer 05251/3060.

Patronatsfest der
Buker Schützen
Buke (WV). Die St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke feiert am kommenden Samstag, 8. Oktober, ihr Patronatsfest. Antreten ist um 18.15 Uhr auf dem Dorfplatz. Um 18.30 Uhr beginnt das Festhochamt unter musikalischer Mitwirkung der 8.Husaren. Im Anschluss wird im Saal Bendfeld der Festball gefeiert. Die Buker Schützen mit dem amtierenden Königspaar Silvia Jost und Johannes Sendermann und seinem Hofstaat freuen sich auf die Schützen aus den Nachbargemeinden Altenbeken und Schwaney mit ihren Hofstaaten und auf die Maspernschützen mit dem Paderborner Hofstaat. Alle Schützen und die gesamte Bevölkerung sind zur Teilnahme an diesem Patronatsfest eingeladen. Der Eintritt zum Festball im Saal Bendfeld ist frei.

Umleitungen
zum Stadtfest
Bad Lippspringe (WV). Im Rahmen des Bad Lippspringer Stadtfestes am kommenden Wochenende wird es vom 6. bis 12. Oktober Umleitungen in der Innenstadt geben. Der Verkehr in Richtung Schlangen wird innerörtlich über die Straßen Auf der Mersch, Josefstraße, Steinbekestraße, Antoniusstraße, Am Beispring, bis zur Detmolder Straße umgeleitet. In Richtung Paderborn erfolgt die innerörtliche Umleitung über die Straßen Am Beispring, Antoniusstraße, Steinbekestraße, Josefstraße, Pfingsstuhlweg, L 814, bis zur Detmolder Straße in Paderborn. Die Umleitungsstrecken für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) entsprechen denen der Vorjahre.

Solarkocher
für Gambia
Bad Lippspringe (WV). Über die kostengünstige und einfache Herstellung von Solarkochern berichtet der Heizungsbauer Jens Weitzenbürger aus Bad Lippspringe auf der Monatsversammlung der Bündnisgrünen am heutigen Mittwoch, 5. Oktober, im Haus Hartmann ab 20 Uhr. Die »Sonnenherde« eignen sich hervorragend für den Einsatz in Gambia, wo Weitzenbürger seit sechs Jahren lebt. Die Grünen möchten den heimischen Tüftler von Deutschland aus unterstützen, um die Produktion dieser ihrer Ansicht nach ökologisch sinnvollen Geräte in Afrika zu ermöglichen. Auch Interessierte sind zu der Versammlung der Bündnisgrünen eingeladen.

Artikel vom 05.10.2005