08.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Wort »Rentner« nimmt Richard Rogler in seinem Programm »Ewiges Leben« nicht in den Mund.

Kulturfreunde haben in Delbrück gute Karten

Die Bullemänner und »die daktiker« auf der Bühne

Delbrück (WV). Von Mitte Oktober bis Mitte Dezember haben Besucher der Stadthalle Delbrück Monat für Monat besonders gute und preiswerte Karten.

Ein Kleinkunstkaleidoskop, bunt gemischt und anspruchsvoll verspricht im Abonnement vierfach große Freude für nur 33,50 Euro. Einen Kombi-Sparpreis gibt's für alle, die sich zusätzlich auch für das Frühjahrsabo entscheiden.
Los geht's am Freitag, 21. Oktober, um 20 Uhr mit »die daktiker«, Deutschlands dienstältestem Lehrerkabarett aus Geseke. Mit dem Programm »Oh www.@dolphinum.de« bringen »die daktiker« dem Publikum das Schulleben näher. Erzählt, besungen und auf die Schippe genommen wird der ganz normale Schulalltag des Städtischen Gymnasiums Adolphinum.
Die Intelligenz nimmt im Alter ab - die Weisheit zu. Dazu eine neue altersgerechte Wohnung mit Aufzug bis zum Tiefgaragenstellplatz. Richard Rogler erwähnt am Mittwoch, 16. November, als Camphausen in seinem Programm »Ewiges Leben« aber niemals das Wort »Rentner«, sondern hält es mit dem Spanier: »Jubilado«.
Am Donnerstag, 1. Dezember, geht ein Rauschen durch den ewigen westfälischen Mais - die Bullemänner schlagen unerhörte Töne an. Mit »Wörter dreschen!« bringen Augustin Upmann und Heinz Weißenberg, Radio-Sketche, Geschichten, Songs und biografische Notizen aus der westfälischen Fläche auf die Delbrücker Stadthallenbühne. In schnellem Wechsel dreschen sie auf die Provinz ein.
Am Freitag, 16. Dezember, steht die Frage im Raum: Braucht die Welt noch eine Musicalshow? Sie wird im Laufe des Abends mit humorvollen Persiflagen, respektloser Satire, witzigen Choreographien aber auch mit hörens- und sehenswerten Gesangssoli und Tanzeinlagen beantwortet. »Schon wieder Musical« ist ein Unterhaltungsprogramm mit einer Mischung aus anspruchsvollen Musicalstücken, Tanz und Humor. Als kleines Extra spielt eine Livecombo zur Unterhaltung bereits vor Beginn und während der Pause Swing und Jazzklassiker.
Das Abo und Karten für jede einzelne Veranstaltung gibt es in der Stadthalle Delbrück (Tel.: 0 52 50/98 41 41), in den Geschäftsstellen des WESTFÄLISCHEN VOLKSBLATTes und im Internet unter
www.stadthalledelbrueck.de.

Artikel vom 08.10.2005