07.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jeweils 50 Liter Blut haben sich Winfried Hamschmidt (ab 2.v.l.) und Heribert Rump in 100 Blutspenden abnehmen lassen. Für das langjährige Engagement bedankten sich die stellvertretende Leiterin der Arbeitsgruppe Blutspende des DRK-Stadtverbandes Delbrück, Christel Kesselmeier (l.) und der Arbeitsgruppenleiter Meinolf Kesselmeier (r.) mit einem kleinen Präsent. Foto: Axel Langer

Jubilar: »Die 99 Mal vorher
waren auch nicht anders«

Doppeltes Blutspenderjubiläum beim Delbrücker DRK

Delbrück (al). Großes Engagement und auch ein gewisses Maß an Zeit gehören schon dazu, wenn man schaffen möchte, was Heribert Rump und Winfried Hamschmidt geschafft haben. Die beiden 61-jährigen Delbrücker absolvierten jetzt ihre 100. Blutspende.

Für das langjährige Engagement der stillen Lebensretter bedankten sich die beiden Leiter der Arbeitsgruppe Blutspende beim DRK-Stadtverband Delbrück, Christel und Meinolf Kesselmeier, mit einem kleinen Präsent. »Eine beeindruckende Leistung, die wir zuvor erst zweimal feiern konnten«, lobte Meinolf Kesselmeier. Beide Spender könnten fünf Wassereimer mit dem von ihm gespendeten Blut füllen.
»Als ich 1964 mit dem Blutspenden begonnen haben, durfte man nur zweimal jährlich. Heute sind bis zu vier Spenden im Jahr möglich«, erinnert sich Heribert Rump. »Regelmäßige Blutspenden gehören ganz selbstverständlich dazu. Schließlich wird anderen Menschen damit geholfen«, erläutert Winfried Hamschmidt. Beide Blutspender wollen sich auch künftig Blut abzapfen lassen. »Schließlich war die 100. Spende nicht anders als die 99 vorher«, so Hamschmidt. Wie wichtig die Blutspenden für die Versorgung von Patienten in den Krankenhäusern sind, unterstrich auch Frank Goersmeier, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim Blutspendedienst West in Münster: »Wir können im Moment nicht die große Nachfrage nach Blutkonserven aus unserem Einzugsgebiet heraus abdecken. Unsere Sicherheitsreserven sind aufgebraucht und wir müssen andere Blutspendedienst um Hilfe bitten.«
Am Freitag, 21. Oktober, besteht in Ostenland bei einem DRK-Sonderspendetermin bei der Firma Arens zwischen 16.30 und 20.30 Uhr die Möglichkeit zur Blutspende.

Artikel vom 07.10.2005