06.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Jahr Vorbereitung

Special Olympics Schwimmspiele in Paderborn


Paderborn (WV). Am 26. und 27. November finden in der Paderborner Schwimmoper die »Special Olympics Schwimmspiele« statt. 20 Vereine aus ganz Deutschland haben bereits 200 Sportler zu diesem außergewöhnlichen Wettbewerb angemeldet, der sich ausschließlich an geistig behinderte Schwimmer richtet. »Behinderte Menschen erfahren eine enorme Lebensqualität durch Sport und durch sportliche Erfolge. Das so gestärkte Selbstvertrauen unterstützt die Integration der Athleten immens«, weiß Eva Kremliczek, Vorsitzende des Fördervereins »Special Olympics Paderborn«.
Während des zweitägigen Wettbewerbs messen sich die Teilnehmer nicht an den Mitschwimmern, sondern an ihrer eigenen persönlichen Bestleistung. So werden die Disziplinen Brust, Rücken, Kraul und Staffel angeboten, in denen die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen. Der Verein TuRa Elsen organisiert, mit Unterstützung des Stadtsportverbandes Paderborn, des 1. Paderborner Schwimmverein, der DLRG, des Fördervereins, »Special Olympics Paderborn e.V.« und der Paderborner Schlosswerkstätten, auch in diesem Jahr diese Groß-Veranstaltung, die eine Vorbereitungszeit von einem ganzen Jahr benötigt. »Dieses Sportereignis verlangt eine besonders hohe Organisationsqualität. Wir freuen uns, dass wir 40 freiwillige Schüler und 40 Kräfte der TuRa Elsen rekrutieren konnten, die die Schwimmer unterstützen, sie an die Startplätze begleiten, sie am Ziel wieder abholen und für weitere Hilfen zur Verfügung stehen«, so der SSV-Behindertensport-Beauftragte Matthias Brumby, der die Veranstaltung bereits zum dritten Mal organisiert.
Diese weltweit größte, vom IOC anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung, wurde 1968 in den USA von den Familien Kennedy gegründet. Sie findet bereits zum dritten Mal in Paderborn statt und ist in das »Integrative Sportfest« eingebettet. Ziel der beiden Veranstaltungen ist es, die Paderborner Sportvereine zu motivieren, sich mehr dem Behindertensport zu öffnen.

Artikel vom 06.10.2005