06.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

20. Auflage wieder in den Ferien

Tischtennis: Turnier des TTC Rödinghausen vom 7. bis 9. Oktober


Rödinghausen (jöl). Mit den beim letzten Mal so erfolgreich angenommenen Neuerungen findet auch in diesem Jahr die bereits 20. Auflage des Wiehengebirgs-Pokal-Turniers am kommenden Wochenende vom 7. bis 9. Oktober in der Sporthalle der Gesamtschule Rödinghausen statt. Es geht also schon morgen los.
Zum einen halten die Verantwortlichen des TTC wieder an dem in den vergangenen beiden Jahren erstmals gewählten Termin in den Herbstferien Nordrhein-Westfalens fest, um noch mehr Teilnehmer für ihre Veranstaltung gewinnen zu können. Zum anderen findet das Turnier auch wieder über drei Tage statt, wodurch der enge Zeitplan, der durch die vielen angebotenen Konkurrenzen entsteht, ein wenig entspannt wird. Zudem sollen dadurch eventuelle Wartezeiten zwischen den einzelnen Matches verkürzt werden. Erneut im Programm ist auch die Herren E-Klasse, die ausschließlich für Spieler der 3. Kreisklasse, also der untersten Spielklasse, geöffnet ist und wo man sich eine Erhöhung der Teilnehmerzahl im Vergleich zum letzten Jahr erhofft. Erstmals ausgetragen wird auf vielfachen Wunsch darüber hinaus eine Mixedkonkurrenz, für die Spieler und Spielerinnen bis zur Oberliga startberechtigt sind. Insgesamt werden in diesem Jahr 18 verschiedene Spielklassen angeboten, in denen im Erwachsenenbereich an die Sieger und Platzierten Geldpreise, sowie im Nachwuchsbereich Pokale und Medaillen ausgegeben werden. Der Zeitplan: Freitag, 7. Oktober: 18.30 Herren B + Damen B (bis BL), 19.00 Uhr Herren E (bis 3.KK); Samstag, 8. Oktober: 12.00 Schüler/innen A (1.1.1991), 13.00 Schüler/innen C (1.1.1995) 14.00 Herren D (bis 2.KK), 15.00 Jungen/Mädchen B (1.1.1988-bis BK); Sonntag, 9. Oktober: 10.00 Jungen/Mädchen A (1.1.1988), Schüler/innen B (1.1.1993), 12.00 Mixed (bis OL), 13.00 Herren C (bis KL), 14.00 Herren A + Damen A (bis OL).
Anmeldungen sind bis zum heutigen Donnerstag bei: Martin Niedzwicki, Tel.:0 57 46 / 83 99 und Jörn Linkermann, Tel.:0 57 46 / 93 74 63 möglich. Anmeldeschluss ist um 19 Uhr.

Artikel vom 06.10.2005