01.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Miele-Konzern drosselt das Sanierungstempo


Gütersloh (WB/rec). Der Gütersloher Hausgerätehersteller Miele drosselt seinen Sparkurs. Statt 1077 sollen nur noch 943 Stellen bundesweit abgebaut werden. Grund: Die Konjunktur zieht an.
Am Standort Gütersloh profitieren 60 Beschäftigte von der neuen Vereinbarung - sie wären sonst bis Ende 2006 abgebaut worden. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiter in Gütersloh ab sofort wieder 35 Stunden pro Woche. In der Betriebsvereinbarung war ein flexibles Arbeitszeitkonto festgelegt worden, das faktisch auf eine 34-Stunden-Woche ohne Lohnausgleich hinausgelaufen war. Inzwischen verzeichnen die Miele-Werke in Gütersloh, Bielefeld und Euskirchen zweistellige Zuwachsraten. Der Kündigungsschutz wurde bis Ende 2007 ausgeweitet. Die Mitarbeiter-Zeitschrift »Das Bullauge« jubelt in einer Sonderausgabe: »Der Kunde macht es möglich.« Nach Angaben des Betriebsrates müssen sich die Mitarbeiter nun sogar auf Sonderschichten und Mehrarbeit einstellen.

Artikel vom 01.10.2005