01.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Immer mehr Geschäfte beteiligt

Am Freitag aus der Normandie geliefert: Cidre orderte Emile Uznanski beim französischen Abfüller; Kaufleute aus Enger werden die verkorkten Flaschen während der Apfelwoche anbieten.

Achte außergewöhnliche Aktion der Kaufmannschaft - 33 Teilnehmer

Von Volker Zeiger
Enger (EA). Mit stets neuen Ideen wollen Geschäftsleute zeigen, dass es in Enger eine freundliche Kaufmannschaft gibt. Neuester Hit: die Apfelwoche. 650 Kilo Kernobst werden von Dienstag an verschenkt.

In 33 Geschäften werden 650 Kilogramm leckere, heimische Äpfel - geordert von der Obstplantage Otte - verschenkt. Dazu bieten einige Geschäfte noch originalen französischen Apfelwein »Val de Vire« in lieblicher und trockener Variante, frischen Apfelsaft in 0,7- und 2-Literflaschen und hausgemachtes Apfelgelee an.
Teilnehmende Geschäfte sind: Elektro-Freitag, Radio Althoff, Steffis Getränkemarkt, Salon Wüstenbecker, Autohaus Widukind, AS-Automobile, Catari, CBR, Lalelu, Provinzial Witte, Versicherungen Koch, Unternbäumer, Schuhhaus Bergmann, Friedhoff Blumen und Flair, Volksbank, Sparkasse, Blumen Rottmann, Restaurant Echterbeck, Mode Treff, Geschenk-Idee, Apotheke Kosmiky, Buchhandlung Kuhlmann, Ströh-Mode, Anne »B«, Eberts Drogerie, E-Center, Schultz-Bürosysteme, Bleckmann Fahrräder, Optik Bleyer, Glass Schuhe, Gödecker und Eichenberger, Eisdiele Degrassi, Blumen Brakensiek, Uznanski-Münzen.
Die Apfelwoche ist das achte besondere Ereignis innerhalb von knapp zwölf Monaten, die sich eine »ideenschaffende Arbeitsgruppe« innerhalb der Kaufmannschaft einfallen ließ. Begonnen wurde mit dem erweiterten Weihnachtsmarkt, es wurden Streichelzoos vor einigen Geschäften eingerichtet, im Januar 2005 erlebten Engeraner beim Timpkenfest mit deftiger Erbsensuppe aus der Gulaschkanone eine Besonderheit. Zum Valentinstag im Februar bekamen Kunden Rosen geschenkt, Ende März wurden Ostereier an Einkäufer und sogar in Arztpraxen verteilt, im Mai war das erste Käfer-Treffen arangiert worden, im Juli richteten die Kaufleute ihr erstes Beach-Volleyball-Turnier aus, vor vier Wochen war Mittelalterfest.

Artikel vom 01.10.2005