01.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Uns ist alles
zuzutrauen«

Spenge empfängt Stralsund

Von Lars Krückemeyer
Spenge (BZ). Was sind der starke Auftritt in Ahlen und der Pokalsieg in Altenholz wirklich wert? Gegen den Stralsunder HV ist Handball-Zweitligist TuS Spenge am Samstag ab 19.15 Uhr deshalb natürlich nicht der Favorit, doch mit dem gewonnenen Selbstvertrauen dürfte eine Überraschung sicher eher möglich sein.

»Meiner Mannschaft ist alles zuzutrauen«, so Trainer Walter Schubert, der in Altenholz fehlte. Und bezogen auf einen Kommentar im Internet-Live-Ticker des TSV Altenholz (»Hier spielte Not gegen Elend«) meinte er, dass sein Team sich immerhin auswärts eine Fünf-Tore-Führung erspielt und den Einzug in die nächste Runde scheinbar mehr gewollt hat. »Wir wissen, dass wir auch mit dezimierter Mannschaft nur etwas erreichen können, wenn wir als Einheit auftreten«, setzt Schubert auch heute gegen den Tabellendritten des Vorjahres auf den oft beschworenen Teamgeist. Der wird sicher stark beansprucht, denn Stefan Dessin fällt weiterhin aus und ist frühestens in Burgdorf wieder dabei. So wird wieder viel auf eine aggressive Abwehr ankommen, mit der es die starken Rückraumspieler des Stralsunder HV in den Griff zu bekommen gilt. Mit dem wurfgewaltigen Michael Jahns und den sehr beweglichen Tschechen Michal Bruna und Milan Berka hat der SHV hier drei sehr gefährliche Akteure. »Die Tschechen entwickeln viel Dynamik und setzen immer wieder gut den Kreis ein. Da müssen wir schnell auf den Beinen sein«, hat Schubert nach dem Video-Studium des Spiels Stralsund gegen Aurich erkannt.
Der SHV startete mit Siegen gegen Altenholz (36:29) und Aurich (32:27) sowie einem Unentschieden in Dessau (22:22). Die Gäste gehören in jedem Fall zum Kreis der Aufstiegsanwärter, müssen allerdings auf beide Linksaußen nach Kreuzbandrissen verzichten. Trainer Holger Schneider hat übrigens gar keine guten Erinnerungen an sein letztes Gastspiel in Spenge. Nach einer 23:24-Niederlage mit dem SV Post Schwerin am 6. März 2004 wurde er entlassen, Schwerin schaffte danach noch den Aufstieg in die 1. Bundesliga.

Artikel vom 01.10.2005