01.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen im Mittelpunkt

Neuer Gütersloh-Bildband zeigt die gute Stube der Stadt

Gütersloh (GG).ÊVon sofort an kann man zu jeder Tages- und Nachtzeit undÊ wetterunabhängig eine Rundreise durch die Stadt Gütersloh unternehmen. Das Beste dabei ist, dass diese Rundreise sogar vom heimischen Sofa aus absolviert werden kann. Ermöglicht wird das durch den neuen Bildband »Gütersloh - Ansichten einer Stadt«, der am Freitag in der Buchhandlung Osthus vorgestellt wurde.

Mehr als 80 Farbbilder auf 60 Seiten zeigen dem Leser nicht nur die »Kronjuwelen« und die »gute Stube« der Stadt, sondern nehmen ihn auch mit auf eine bunte Fotoreise zum Heidewald, Wasserturm, Parkbad, Kolbeplatz, Rathaus und Co. Das Schwierige an der Erstellung des Buches sei die Auswahl aus den 1387 Fotos des Gütersloher Fotografen Jens Dünhölter gewesen, erklärt der Inhaber der Buchhandlung Osthus und Bildband-Herausgeber, Folkert Roggenkamp. Er gab den Auftrag zur Erstellung des neuen Gütersloh-Bildbandes.
Während sich Jens Dünhölter von März bis August 2005 um die Fotografien, ausschließlich Dias, kümmerte, erstellte Matthias Borner das zweiseitige Vorwort, das auch in englischer und französischer Übersetzung zu finden ist. »Das Buch kann das typische Geschenk für Geschäftskunden sein, die in Gütersloh gearbeitet haben, soll aber auch Neubürgern, Schülern und alteingesessenen Güterslohern eine Freude bereiten. Es ist ein Buch für alle«, sagt Folkert Roggenkamp, der sogar schon einen Auftrag einer Bekannten aus New York vorliegen hat, die zehn Gütersloh-Bücher geordert hat.
1989 gab es den letzten Fotoband über die Stadt Gütersloh. »Seitdem hat sich viel verändert. Weil wir eine sehr hohe Nachfrage nach so einer Art Buch hatten, haben wir uns entschlossen, einen neuen Bildband herauszugeben«, erklärt Roggenkamp. 2500 Exemplare sind von einem Verlag in Leipzig gedruckt worden. Bis es soweit war, suchten Roggenkamp und Dünhölter die 80 besten Bilder aus. »Mir ging es bei der Erstellung der Fotos darum, dass Menschen zu sehen sind, denn eine Stadt lebt durch ihre Menschen. Fotos mit vielen Menschen erzeugen eine gewisse Lebendigkeit«, erklärt Jens Dünhölter, der seit 15 Jahren als Fotograf arbeitet. Deutlich wird dies beispielsweise sehr gut bei einem Foto vor dem Gütersloher Rathaus, wo er Bürgermeisterin Maria Unger mit dem »Gütersloh«-Modelljet der Deutschen Lufthansa abgelichtet hat. »Toll finde ich auch das Bild von der Firma Miele. Da sieht man den Chef eines Weltkonzerns, Dr. Markus Miele, mit einer Waschmaschine«, freut sich Folkert Roggenkamp. Die Firma Bertelsmann ist mit einem Bild ihrer Skulptur im Eingangsbereich in dem Fotoband vertreten. Jens Dünhölter hätte sich für diese Aufnahme zwar gerne Familie Mohn als Repräsentanten gewünscht, doch dies blieb ihm verwehrt.

Artikel vom 01.10.2005