03.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Meinungen zum Pflanzenöl

Die Reaktionen der »Offiziellen« zum Thema Pflanzenöl waren durchweg positiv. So betonten der stellvertretende Bürgermeister Fritz Weßling und Arnold Weßling, Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisverbandes, die Vorteile für die regionale Wirtschaft und gratulierten Hartmut und Dagmar Pahmeyer zu ihrem beispielhaften und mutigen Engagement. Arnold Weßling sprach gar von einer Pionierleistung.
Lugder Wilstacke, der im Landesministerium für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Abteilung Landwirtschaft leitet, sah den größeren Zusammenhang. Obwohl bei Strom und Wärme schon zehn Prozent aus regenerativen Quellen gewonnen werde, habe man bei den Kraftstoffen noch Nachholbedarf. »Pflanzenöl bietet hier günstige Eigenschaften zu günstigen Preisen, ist eine schnell verfügbare Alternative und stärkt gleichzeitig die Regionen«, sagte er und mahnte: »Wir dürfen uns von Lobbyisten, die solche Alternativen kleinreden, nicht entmutigen lassen.«
Landrat Sven-Georg Adenauer warnte hingegen, dass alternative Energien keine Sofortlösungen böten. Dennoch müsse man angesichts schwindender Ressourcen zu einem Mix der Energiequellen kommen, bei dem auch das Pflanzenöl eine entscheidende Rolle habe. Er musste sich einige Buh-Rufe gefallen lassen, als er die Atomenergie in eine Reihe mit dem nachhaltig genutzten Rapsöl stellte. el

Artikel vom 03.10.2005