01.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schauen und Probe fahren

Erste Hausmesse der FR-Mobile von Froli in Liemke

Schloß Holte-Stukenbrock (bs). Die erste Hausmesse der FR-Mobile findet an diesem Wochenende statt. Etwa 50 geladene Gäste aus ganz Deutschland werden mit einem interessanten Programm am Firmengelände der Froli Kunststoffwerke Fromme GmbH in Liemke unterhalten und die neuen Reisemobile testen.
Neben Betriebsbesichtigungen und einem Vortrag vom ADAC über Sicherheitsaspekte von Wohnmobilen können die neu entwickelten und in Liemke gebauten voll- und teilintegrierten Reisemobile Probe gefahren werden.
Sieben FR-Mobile der Luxusklasse stehen für die Interessenten zum Probefahren bereit. FR Mobil steht für die neue GmbH, die von Fromme für den Fahrzeugbau gegründet wurde. Fünf dieser Fahrzeuge waren zum Caravan-Salon in Düsseldorf präsentiert worden. »Der Messeauftritt war ein voller Erfolg für uns«, sagte am Freitag Froli-Geschäftsführerin Margret Fromme-Ruthmann. Das Interesse möglicher Kunden sei so groß gewesen, dass am Stand reges Gedränge herrschte. Als ein Ergebnis der Messe sind schon einige der Fahrzeuge verkauft worden. Außerdem soll aufgrund der Nachfrage ein nur 6,50 Meter langes Reisemobil mit vier vollwertigen Sitzen mit Sicherheitsgurten und zwei Einzelbetten angeboten werden, erst als teil-, später auch als vollintegriertes Mobil. »Ich bin sehr zufrieden. Die Idee und die Entscheidung, selbst Wohnmobile zu bauen, sind vollkommen richtig«, erklärte Seniorchef Heinrich Fromme. Er gehe davon aus, dass nach jetzigem Stand ein bis zwei Reisemobile pro Monat fertig gestellt werden. Er freue sich, dass bereits so viele mögliche Kunden nach Liemke kommen: »Hier können wir in Ruhe beraten und Verkaufsgespräche führen«, so Heinrich Fromme.
Am Freitag schauten sich einige der Gäste, in der Mehrzahl selbst überzeugte Reisemobilisten, im Froli-Betriebsgelände und in der Fertigung um. Am Samstag findet ein argentinischer Tangoabend am Teichgelände mit festlichem Buffet statt. Wer will, kann dann am Sonntag noch den Erntedankumzug bewundern.

Artikel vom 01.10.2005