03.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tochter und Mutter Müller vorn

29. Oktoberwochen-Volkslauf: Regen sorgt für Teilnehmerrückgang

Von Wolfgang von Raedern
Warburg (WB). »Bedauerlich, dieses Wetter«, resümierte der Vorsitzende des ausrichtenden Warburger TV 1884, Georg Vieth, nach dem 29. Oktoberwochen-Volkslauf in Warburg. Bei Regenwetter gingen am Samstag in der Diemelaue rund 250 Läuferinnen und Läufer in den verschiedenen Wettbewerben an den Start. Im Vorjahr war mit mehr als 400 Teilnehmern ein Oktoberwochenlauf-Rekord aufgestellt worden.

»Das schlechte Wetter und die Herbstferien sorgten für den Teilnehmerrückgang«, waren sich die Beteiligten einig. Beim Vormittagsprogramm der Schulen, das stets für die meisten Starter sorgt, gingen weniger Jungen und Mädchen in die Rennen, als gemeldet. Regenschirme und Regenjacken bestimmten das Bild.
Der 10-Kilometer-Hauptlauf am Samstagnachmittag, der 45 Starter anzog, wurde bei den Frauen von Maria Müller und bei den Männern von Michael Amtstutz (beide NSU Brakel) gewonnen. Für die Witterungsbedingungen liefen sie guten Zeiten. Maria Müller, die zuletzt vor vier Jahren Mal beim Oktoberwochenlauf gestartet war, benötigte 38:38 Minuten. Für Michael Amstutz wurden 34:59 Minuten gestoppt.
Mit 47:31,0 lief Mutter Ursula Müller die zweitschnellste Frauen-Zeit und sorgte somit für einen Doppelsieg der Müllers aus Willebadessen. Hinter Michael Amtstutz belegte der Warburger Fußballer Garvin Krug, der für Tri Club Paderborn startete, in 35:05,0 Minuten den zweiten Platz.
Der jüngste Teilnehmer des Hauptlaufes war der achtjährige Emil Stobbe, der älteste Teilnehmer war Werner Jäger (Laufreff Grebenstein ), der die anspruchsvolle Strecke in 53:47 Min. lief und sich bei seinem zweiten Start in der Warburger Oktoberwoche sehr über die gute Zeit freute.
Für Emil Stobbe, der Schüler der Katholischen Grundschule Warburg ist, war es der erste Lauf über diese Strecke. Er lief die 10-Kilometer in der Alterstufe M 9 in der Zeit von 52:11 Min. und war damit noch 22 Sekunden schneller, als seine Mutter Silke Freudenstein, die für die LG Bauerkamp Warburg startet und die Klasse Frauen 35 in 52:33 Min. gewann.
Ein starkes Team schickte die Sparkasse Höxter ins Rennen, die mit Gaby Lippmeier (Frauen 40) und Reinhard Frischemeier (Männer 50) zwei Sieger stellte. Die Läufer des Sportvereins DJK Laurentius Warburg verbuchten sogar vier Altersklassensiege. Hier die Gewinner: Patrick Hauer (Jugend 17), André Jablonski (Männer 30), Uwe Polle (Männer 40) und Hermann Scholz (Männer 55). Auch ein Läufer des Veranstalters landete auf dem höchsten Siegertreppchen: Karl-Werner Böhm gewann die Alterstufte Männer 45 in 44:58 Minuten.
Beim Jedermann-Nordic-Walking über fünf Kilometer nahm eine Wohngruppe des HPZ, die in Germete beheimatet ist, teil. Gerd Wronkowitz gewann den Wettbewerb. Die Gruppe, die seit Beginn des Herbstsemesters am VHS-Kursus Nordic-Walking teilnimmt, sorgte beim 29. Oktoberwochenlauf für eine hundertprozentige Steigerung der Teilnehmerzahlen in dieser Disziplin gegenüber dem Jahr 2004, in dem bekanntlich erstmals Nordic-Walking im Programm war.
Den 5000 Meter-Jedermanns-Lauf gewann Ingo Lischeweski, der für die TG Aachen startete, in 19:06 Minuten. Denn zweiten Platz belegte André Jablonski, der diese Distanz zum Aufwärmen für die 10000 Meter nutzte, in 19:41,3 Minuten. Die nächsten vier Plätze belegte das starke Team der LG Bauerkamp. Einen Doppelsieg über die 5-Kilometer gab es für die LG Bauerkamp durch Katharina Hauser und Clara Deppe.
Im Vormittagsprogramm der Schulen gab es bei den Jahrgängen 1996 und jünger die größten Teilnehmerfelder. Die älteren Jahrgänge wurden vom Veranstalter mit Rücksicht auf die Gesundheit der Kinder bei dem starken Regen zu einem Lauf zusammengelegt.
WTV-Vorsitzender Georg Vieth, die stellvertretende Warburger Bürgermeisterin Elisabeth Müntefering und Ratsherr Hermann -Josef Ewe, freuten sich, dass trotz des starken Regens und der Herbstferien fast 250 Teilnehmer am 29. Oktoberwochenlauf teilgenommen haben. Die jüngsten Starterinnen waren übrigens die vierjährigen Mädchen Nicole Kremper (Kindergarten St. Martin) und Marietta Riebeling ( Kindergarten Arche). Jüngster Teilnehmer war der fünfjährige Konrad Neumann (Kindergarten Maria Heimsuchung). Die Falkschule gewann wieder den Pokal für die erfolgreichste Schule vor der Katholischen Grundschule. Starke Beteiligung unter den teilnehmenden Schulen und Kindergärten meldeten auch die Katholische Grundschule Ossendorf und das Warburger Hüffertgymnasium.
Trotz des schlechten Wetters freuten sich sie Kinder über ihre Urkunden und vor allen Dingen über die Ehrenpreise, bei denen Bälle und Kuschetiere die großen Renner waren. Für den 30. Oktoberwochen-Volkslauf wünschen sich alle Beteiligten schon jetzt Sonnenschein - wie in den mei-sten anderen Jahren.

Artikel vom 03.10.2005