03.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Dreikampf« sorgt für Riesenspaß

Tolles Programm beim Leverner Markt - Sieg für den TuS - Stimmung bei Playback-Show

Von Sarah Thomsmeyer
Levern (WB). Ganz im Zeichen des Marktes stand am vergangenen Wochenende die Ortschaft Levern. Erneut hatte der Gewerbeverein ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, das für jeden etwas zu bieten hatte.

Insbesondere der »Leverner Dreikampf« sorgte wie schon in den vorherigen Jahren für viel Aufsehen. Startberechtigt war jeder über 14 Jahre, der sich in einer vierköpfigen Mannschaft den Disziplinen »Werfen, Laufen, und Rollen« stellen wollte. Dahinter verbarg sich eine Zusammenstellung aus »Juxsportarten«, die auf jeden Fall Unterhaltung garantierten. In diesem Jahr gab es sechs Mannschaften: die Tischlerei Geisemeyer, die »Spielkinder«, die »Wirte und Schlachter«, »Pik As«, den Tus Levern und den Gewerbeverein.
Lediglich in der Mannschaft des Gewerbevereins trat eine Frau an - dabei gab es für weibliche Beteiligung Sonderpunkte. Rüdiger Meyer-Pilz meisterte die Aufgabe des Schiedsrichters in Absprache mit dem Organisator und Gewerbevereinsvorsitzenden Hartmut Kollweier. Dann begannen die Titelverteidiger, die Herren der Tischlerei Geisemeyer, mit dem ersten Spiel, dem »Werfen«. Es handelte sich dabei um Kegeln, das aufgrund des verregneten Wetters im Zelt stattfinden musste. Währenddessen übernahm Klaus Jenssen die Moderation, begrüßte Publikum sowie Teilnehmer und erzählte noch vom Freitagabend auf dem Markt: von verschwundenen Jacken, dem stärksten »Thekenteam« und wie lange manche Teilnehmer noch mit »HolyMoly« gefeiert hatten.
Auch das Rote Kreuz war anwesend, wobei die Mitarbeiter wohl eher am Wettkampf interessiert waren, da sich die Verletzungsgefahr in Grenzen hielt. Die nächste Disziplin, die die Teilnehmer schon mehr herausforderte, war eine Art »gemeinsames Ski laufenÜ. Alle Spieler einer Mannschaft standen auf einem Paar Skiern und mussten nun schnellstmöglich eine Runde marschieren.
Wenn Gleichgewicht und Rhythmus nicht übereinstimmten, kam es schon einmal vor, dass die Mannschaft inklusive Skier umfiel wie eine Reihe Dominosteine. Die Zuschauer hatten in jedem Fall ihren Spaß und solange Klaus Jenssen sie nicht aufforderte, »Gast-Skiläufer« zu werden, war die Schadenfreude groß. Die letzte Aufgabe konnte endlich wieder draußen stattfinden, da, dem Moderator zufolge, »Petrus es sich anders überlegt hat«. Gefragt war nun, einen Smart um den Marktplatz zu schieben, der von einem Mitglied der Mannschaft gelenkt und am Ende auch gebremst werden musste. Somit war auch das »Rollen« erfüllt worden und die Teilnehmer hofften auf den Hauptgewinn: ein Wochenende mit dem Smart For-Four. Die Zweitplatzierten erhielten 50 Liter Barre Pils und der dritte Preis waren 50 Euro. In diesem Jahr ging der erste Platz an die Mannschaft des Tus Levern.
Im Anschluss an den »Leverner Dreikampf« konnten die Besucher sich stärken, Mittag essen und das weitere Programm verfolgen, das für jeden etwas zu bieten hatte.

Artikel vom 03.10.2005