03.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einwurf
Blätter fallen
von Bäumen


Die Natur verändert sich. Der frühe Herbst sorgt für imponiernde Farbspiele mit braun-gelben Blättern und orangen Kürbisköpfen. Die Luft wird klarer. Eine duftende Frische hält Einzug. Es ist eine schöne Zeit, die mit Beginn des goldenen Monats Oktober vorherrscht. Herbst in all seinen Facetten - noch blüht es, noch lebt alles. Doch der Abschied liegt über allem. Die Vielfalt der Natur wird schon sehr bald der Tristesse weichen müssen. Noch ist alles so prächtig da, doch schon bald wird die Helligkeit an der Dunkelheit ersticken.
Der frühe Herbst und der Fußball standen gestern aus Sicht der heimischen Teams im Einklang. Da blühte die SpVg. Brakel bei angenehmen äußeren Bedingungen noch einmal richtig auf und verteidigte die Tabellenspitze mit einem ganz souveränen 2:0-Erfolg beim Tabellenzweiten FC Stukenbrock. Danach wurde ausgiebig gefeiert. Bis in die späten Abendstunden wurde darüber gefachsimpelt, ob denn nun am Ende auch der Aufstieg in die Verbandsliga gelingen kann. Wenn sie weiter so konsequent spielen, dann kann der Emporkömmling aus der Landes- in die Verbandsliga am Ende der Saison nur SpVg. Brakel »heißen«. Es scheint fast so, dass es für die Rot-Schwarzen heuer keinen »dunklen Herbst« geben wird - so frisch, »heiß« und voller Siegeswillen spielen die »jungen Wilden« von der Nethe auf.
Beim SV Höxter führt die Herbst-Depression bereits Regie. Das 1:5 gegen RW Horn offenbarte eklatante Defizite. Die ersten Blätter fallen bereits von den Bäumen. Im Herbst fällt bekanntlich auch so mancher Trainer von der Bank. Wie lange die Verantwortlichen des SVH nun noch an Thomas Viehöfer festhalten, muss abgewartet werden. Der SVH ist jedenfalls akut abstiegsgefährdet.
Bezirksligist FC Nieheim konnte den goldenen Herbsttag hingegen nicht nutzen und verlor das Topspiel gegen Warburg. In der A-Liga erklomm der SV Brenkhausen/Bosseborn die Spitze und jubelte so frühherbstlich schön. Der Herbst und seine Vielfalt. Jürgen Drüke

Artikel vom 03.10.2005