06.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wer hat die ruhigste Hand?

Vereine kämpfen um den Brakeler Stadtpokal


Brakel (are). Die Sportschützen des Bürgerschützenvereins von 1567 Brakel haben das dritte Stadtpokalschießen organisiert. Nach der großen Resonanz in den beiden vorhergehenden Jahren, wird der Stadtpokal nun für alle Vereine oder andere Institutionen ausgeschrieben. Es können aber auch Abteilungen oder Gruppen jeweiliger Stammvereine teilnehmen. Geschossen wird vom 21. bis 25. November im Schießstand an der Stadthalle Brakel jeweils von 19 bis 22 Uhr. Jeder Verein (Abteilung/Gruppe) kann vorläufig nur eine Mannschaft (drei Schützen) pro Klasse anmelden.
Klassen: Jugend (16 bis 20 Jahre); Damen (21 bis 50 Jahre); Schützen (21 bis 50 Jahre); Seniorinnen (ab 51 Jahre); Senioren (ab 51 Jahre). Es können auch gemischte Mannschaften gemeldet werden. Jeder Teilnehmer darf nur einmal starten. Gewehre können gestellt, Munition muss erworben werden. Jeder Schütze darf 20 Schuss aufgelegt schießen (Einzelwertung), das gilt aber auch für die Mannschaftswertung. Die siegreiche Mannschaft erhält dann den Stadtpokal. In jeder Klasse ist auch noch ein Einzelpokal zu erringen.
Neu ab diesem Jahr: Für alle Vereine, die nicht Schießsport- oder Schützenvereine sind gibt es einen extra Mannschaftspokal (St. Michael). Außerdem in der Einzelwertung ist ein zusätzlicher Pokal für Seniorinnen, so der Verein.
Der Erlös aus den Startgebühren wird einer Institution im Bereich der Stadt Brakel (Kinder oder Jugendbereich) zur Verfügung gestellt. Anmeldungen nimmt bis Donnerstag, 20. Oktober, Klaus Rehrmann, Tel. 05272-8399 oder E-Mail: klausrehrmann@t-online.de, entgegen.

Artikel vom 06.10.2005