01.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Wann Wo

Tipps und Termine im Kreis Paderborn


Paderborn
Veranstaltungen
Domführungen: Samstags Treff um 10.45 Uhr Treff zur einstündigen öffentlichen Führung am Paradiesportal.
Touristenverein »Naturfreunde«: Morgen, 2. Oktober, 13.30 Uhr ab Liborikapelle Fahrt mit Pkw nach Kleinenberg - Bülheimer Heide zur Rundwanderung.
Kämper-Kompanie: Die Fahrradtour findet heute, 1. Oktober, statt. Abfahrt 13.30 Uhr ab Baude. Gemütliches Beisammensein, auch bei Regenwetter ab 18 Uhr in der Schützenbaude.
Deutscher Hausfrauen Bund e.V.: Treff des Info- und Gesprächskreises Mittwoch, 5. Oktober, 15 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Marienstraße 21. Stammtisch der Fachgruppe Hauswirtschaft am Dienstag, 4. Oktober, 20 Uhr im Restaurant »Dörenhof«.
Verkehrsverein: Jeden Samstag 11 Uhr öffentlicher »Kleiner Stadtspaziergang« (90 Minuten) ab Tourist-Info Marienplatz.
Karnevals-Verein »Drei-Hasen«: Sonntag, 2. Oktober, Stammtisch der Jecken und für alle, die es ohne die sechste Jahreszeit nicht aushalten. Beginn 18 Uhr im Paderborner Brauhaus. Gäste sind willkommen.
Polizei SSV e.V. Greifswalder Straße 10: Sonntags von 10 bis 13 Uhr Training allgemein und DP1 und WSB-Disziplinen.
KHG, Gesellenhausgasse 3: Sonntag, 2. Oktober, 20 Uhr Gottesdienst in der Kapuzinerkirche.
PHV Hochstift: Übungsplatz Auf dem Dören: Treff für Mischlings- und Rassehunde, Welpenspiel- und Junghundegruppen, Agility, Basisausbildung und Verkehrserziehung in Gruppen; Infos unter Ruf 05231/48880.
Hundesportfreunde: Übungsstunden für Hunde aller Rassen auf dem HSF-Übungsplatz am Piepenturmweg: samstags Welpen/Junghunde 14 bis 14.40 Uhr, Anfänger, Mittlere und Fortgeschrittene von 15 bis 16.30 Uhr.
Pinscher-Schnauzer-Klub: Sonntags 10 bis 12 Uhr Übungsstunden mit Hunden auf dem Übungsplatz Trakehnerstraße/Ecke Marschallteich.
Dahl
Caritas Senioren-Begegnungsstätte Dahl: Sonntag, 2. Oktober, 14 Uhr findet im Pfarrheim ein Basar mit Kaffeetrinken statt. Alles was die Senioren im Laufe des Jahres gestrickt, gebastelt und gehäkelt haben, wird zum Verkauf angeboten. Erlös ist für die Begegnungsstätte bestimmt.
Ellertaler Wanderfreunde: Dienstag, 4. Oktober, Treff zur Monatswanderung am Feuerwehrhaus in Dahl. Abfahrt zum Parkplatz in Holtheim um 9.30 Uhr. Hier beginnt die Rundwanderung. Führung: Josef Balke.
Nordic Walking Treff Dahl: Jeden Sa. ab 15 Uhr Treff an der Ellerbachbrücke »Zum Deich« zum Lauftreff für alle Nordic-Walking-Funs. Ohne Anmeldung.
Schloß Neuhaus
Schloss-Kompanie 1. u. 2. Zug: Das 7. Oktoberfest des 1. Zuges findet heute, 1. Oktober auf Vockels Wiesen ab 18 Uhr an der Penne (Gaststätte »Zur Linde«) statt. Der 1. Zug trifft sich Sonntag, 2. Oktober zum Frühschoppen um 10.30 Uhr in der Gaststätte »Zur Linde«. Aktuelle Zugthemen und letzter Frühschoppen vor der Zugversammlung in 14 Tagen.
Der 2. Zug der Schloss-Kompanie trifft sich ebenfalls morgen den 2 Oktober zum Zugfrühschoppen um 10:30Uhr.Der 2.Zug trifft sich in der Gaststätte "Thunhof"
Zugthemen u.a. die Zugversammlung am 29 Oktober!
Jahrgang 1924/25: Die ehemaligen Schüler/innen des Jahrganges 24/25, Entlassung 1939, treffen sich Dienstag, 4. Oktober, 14 Uhr am Parkplatz des Hallenbades. Anschließend gemütliches Beisammen im Gasthof »Thunhof«.
Sennelager
Schützen Sennelager: Heute 20 Uhr Stammtisch der ersten Kompanie im Gasthof »Zur Sonne« statt.
Wewer
Lauftreff Elsen/Wewer: Jeden Samstag 15 Uhr Start zum Lauftreff für alle Freizeit- und Hobbyläufer am Parkplatz Sportzentrum, Delbrücker Weg.

Kreis Paderborn
Truppenübungsplatz Senne: Bis Montag, 10. Oktober durchgehend geschlossen.
Schweineerzeuger Nord-West eG: Der aktuelle Ab-Stall Katolog für Monat Oktober liegt vor und kann über die Eberhotline 02536/3442-22 abgefordert werden.
Altenbeken
KAB Altenbeken: Dienstag, 11. Oktober, kommen Senioren aus Blomberg mit Pfarrer i. R. Hubertus Wiedeking zur KAB. Empfang um 14 Uhr an der Alten Kirche am Viadukt, Besuch im Eggemuseum, Kirchenführung in Heilig Kreuz, danach ca 15.45 Uhr gemeinsame Kafeetafel im Pfarrheim. (ab 15.30 geöffnet) Mitglieder und Freunde sind eingeladen. Kosten für Kaffeegedeck vier Euro. Anmeldung in der Eggebuchhandlung.
Bad Lippspringe
Heimatverein: Im Oktober keine Zusammenkunft des historischen Arbeitskreises.
Jahrgangstreffen 1944/45: Der Jahrgang trifft sich am 5. Oktober 14.30 Uhr in der Gaststätte »Kommödchen« bei gutem Wetter mit dem Fahrrad zur Weiterfahrt nach Schloss Neuhaus, bei schlechtem Wetterim Café »am Markt«.
Stadtführung: Treffpunkt zur Stadtführung heute 10 Uhr an der Jordanbrücke, Fußgängerzone Marktstraße. Thema: »Senne-Informationszentrum«.
Eggegebirgsverein: Sonntag führt die Vereinswanderung durch die Südegge von Dringenberg nach Schwaney (zehn Kilometer). Einkehr erfolgt in der Gaststätte »Uhlengrund«. Abfahrt 13.15 Uhr am Vereinslokal Oberließ, Rückkehr gegen 17.45 Uhr. Die Führung hat Dieter Berthold, Telefon 05251/48511.
Kurprogramm: Heute und Sonntag ist die neue Ausstellung von Sabine Haas »Surrealistische Malerei mit Pastellkreide« 10 bis 18 Uhr in Martinus im Park geöffnet. Heute und Sonntag 15 Uhr Tanztee mit dem Orchester »Regenbogen«. Sonntag 10.30 Uhr Matineekonzert mit »Regenbogen«.
Müllabfuhr: In der kommenden Woche findet die Abfuhr der Grauen Tonne mit dem Restmüll und der Gelben Säcke mit den Weißblech- und Kunststoffabfällen von Dienstag bis Freitag zu den üblichen Zeiten statt. Außerdem werden Dienstag, 4. Oktober, die angemeldeten Kühlgeräte und Windelsäcke abgefahren.
DRK-Ortsverein: An diesem Wo-chenende über nimmt das Deutsche Rote Kreuz den Sanitätswachdienst beim Hövelmarkt in Hövelhof.
HoT: Jugendcafé heute 14 bis 20 Uhr geöffnet, 20 bis 24 Uhr Night-Games in der Dreifach-Halle. Sonntag, 2. Oktober Jugendcafé 14 bis 20 Uhr.
Friedenskapelle: Jeden Samstag im Oktober 16 Uhr Andacht um den Frieden.
Borchen
Rad-Treff Borchen: Jeden Sonntag 9.30 Uhr Radfahren für alle Interessenten ab Rathaus Borchen mit dem Rennrad, Tourenrad oder Mountainbike. Gruppen werden entsprechend der Teilnehmer gebildet. Info-Ruf: 05251/388 968.
Delbrück
Katholische Frauengemeinschaft St. Elisabeth Delbrück: Die Frauen geben am heutigen Samstag dem verstorbenen Mitglied Anni Lübbers, Breslauer Straße, das letzte Geleit. Das Seelenamt beginnt um 9 Uhr in der Pfarrkirche, anschließend die Beisetzung.
St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Lippling: Am Samstag richten die Schützen erstmals das Stadtjungschützenvogelschießen aus. Antreten aller Schützen und Jungschützen um 16.45 Uhr am Lipplinger Pfarrheim; 17 Uhr Heilige Messe; 18 Uhr Beginn des Vogelschießens auf dem Schützenplatz; Proklamation gegen 19.30 Uhr, anschliessend Feier in der Gemeindehalle.
Heimatverein Lippling/Rad- und Wandergruppe: Treffen am Dienstag, 4. Oktober, 14 Uhr, an der Lipplinger Halle, gefahren wird die Ems-Tour in Richtung Wiedenbrück, Einkehr in die Gaststätte Jägerheim.
Heimatverein und Wanderfreunde Westenholz: Teilnahme am Schnatgang in Ostenland am Montag, 3. Oktober. Treffen um 13.30 Uhr auf dem Schwester-Bonavita-Platz.
Jungschützen Delbrück: Der Bus zum Stadtvogelschießen fährt am heutigen Samstag um 16 Uhr ab »Goofie« ab.
Jungschützen Ostenland: Teilnahme am Stadtjungschützenvogelschießen in Lippling. Busabfahrt um 16.30 Uhr ab Kirche.
Jungschützen Anreppen: Samstag Teilnahme am Stadtjungschützenvogelschießen in Lippling; Abfahrt um 16.15 Uhr ab Gaststätte Meiwes.
kfd Bentfeld: Am Donnerstag, 6. Oktober, findet die Erntedankfeier der Frauengemeinschaft statt; 9 Uhr Messe, anschließend Frühstück im Pfarrheim.
Weihnachten im Schuhkarton: Samstag, 1. Oktober, 16 Uhr, Informationsveranstaltung zum Hilfsprojekt im Hagedorn-Forum.
Heimatverein Anreppen: Der Heimatverein lädt Sonntag alle Senioren (ab 60) zum Seniorenfrühstück in die Dorfhalle ein; Beginn: 10 Uhr nach dem Hochamt.
St. Johannes Schützenbruderschaft Delbrück: Die vierte Kompanie lädt am Sonntag um 9.30 Uhr zu einer Erntedankmesse an Nellings Kreuz in Nordhagen ein (in Uniform).
Boke: Der Heimatverein Ostenland veranstaltet am Montag den Wandertag der Delbrücker Heimatvereine. Gemeinsame Abfahrt aller interessierten Boker Bürger mit Pkw um 13.30 Uhr am Bürgerhaus.
Hövelhof
Radsportgemeinschaft Hövelhof: Samstag, 14.30 Uhr, Trainingsausfahrt für Rennradfahrer, Treffpunkt: Dreifachsporthalle an der Staumühler Straße.
St. Hubertus Schützenbruderschaft Hövelhof: Die Schützen nehmen am 9. Oktober an der alle fünf Jahre stattfindenden Werl-Wallfahrt der fünf Sennebruderschaften teil. Der Bus fährt um 6.20 Uhr ab Pfarrkirche und wird um 16.15 Uhr wieder in Hövelhof sein. Es sind noch wenige Plätze frei, Anmeldung bis Montag, 3. Oktober, bei Oberst Hubert bonke (Tel.: 0 52 57/58 61).
HOT Hövelhof: Heute von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Weltladen Hövelhof: Heute 9 bis 12 Uhr in der Einkaufsstraße geöffnet.

Büren
Aero-Club Büren: Heute 15 Uhr traditionelles Hammelbraten für Mitglieder und Freunde am Segelflugplatz auf dem Schwalenberg.
Tambourcorps Büren: Sonntag, 2. Oktober, 12 Uhr Treffen am Probenraum (Uniform, blaue Hose). 12.15 Uhr Busabfahrt zum Musikerfest in Kleinenberg.
BSV Ahden: Heute 15 Uhr Sportabzeichen-Abnahme am Sportplatz.
TuS 93 Siddinghausen: Zur gemeinsamen Nordic-Walking-Wanderung treffen sich alle interessierten Wanderer am Montag, 3. Oktober, 18 Uhr an der Turnhalle Siddinghausen.
Familienkreis Ahden: Treffen zum Schmücken der Bollerwagen/Kinderwagen für den Erntedankumzug ist heute 15 Uhr bei Linda Finke, Flughafenstraße 9.
TC BW Büren: Zum Saisonabschluss 2005 bietet der TC BW Büren Sonntag, 2. Oktober, einen Frühschoppen im Clubhaus an. Anschließend besteht die Möglichkeit, an einem Doppel- bzw. Mixedturnier teilzunehmen. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind eingeladen.
Steinhausen: Heute 10 bis 12.30 Uhr erstes Treffen der Gruppe »Follow me« im Pfarrheim. Eingeladen sind alle KInder vom zweiten bis siebten Schuljahr.
KLJB Büren: Heute 17.30 Uhr Jugendmesse in der Pfarrkirche mit Rückschau auf den Weltjugendtag. Die KLJB nimmt wieder an der Aktion Minibrot teil. Die Brote werden gesegnet und nach den Gottesdiensten am Erntedankwochenende verkauft. Das eingenommene Geld ist für ein Entwicklungshilfeprojekt in Sambia bestimmt.
kfd Hegensdorf: Mittwoch, 5. Oktober, 8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim. Anmeldungen bis zum 2. Oktober beim Vorstand.
Evang. Kirchengemeinde Büren: Sonntag 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst in der Erlöserkirche unter Mitwirkung des Emmaus-Kindergartens und des evang. Kirchenchores.
Radfüchse Büren: Sonntag 10 Uhr Treffen zum Training am Radhaus Büren, Fürstenberger Straße 18.
Salzkotten
Salzkotten: Aus dem Mutterhaus der Franziskanerinnen in Salzkotten überträgt der WDR im Hörfunkprogramm am Sonntag einen katholischen Gottesdienst. Zelebrant und Prediger ist Pastor Michael Bredeck. Die Sendung beginnt 10 Uhr auf WDR 5.
Männerchor Salzkotten: Heute 14 Uhr Treffen auf dem Betriebshof der Firma Griese zur Abfahrt nach Störmede; Mitwirkung beim Musikfest des MGV Störmede; schwarzer Anzug, rote Krawatte.
Kameradschaft ehemaliger Soldaten Upsprunge: Die Kameradschaft nimmt von Otto Pfitzer am Dienstag, 4. Oktober um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Salzkotten Abschied. Anschließend Beisetzung auf dem Friedhof in Upsprunge.
Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle: Montag, 3.Oktober, findet der alljährliche Familien-Wandertag der Kameradschaft statt. Beginn ist um 14 Uhr am Bürgerhaus in Thüle, wo auch ab etwa 16 Uhr der gemütliche Abschluss stattfindet. Bei schlechter Witterung ist keine Wanderung, sondern Aufenthalt im Bürgerhaus.
St. Marien Salzkotten: Sonntag, 2. Oktober, wird das Hochamt um 9.45 Uhr als Familienmesse (mitgestaltet von Sing- und Spielkreis) zurm Thema Erntedank gefeiert. Anschließend Beisammensein beim Cafe am Turm.
Tudorf: Zur monatlichen Versammlung am Montag, 3. Oktober, haben RK Tudorf und Kameradschaft ehemaliger Soldaten ihre Mitglieder eingeladen. Treffen ist um 10.15 Uhr in der Gaststätte Schmidt in Niederntudorf . Begin ist um 10.30 Uhr.
Förderverein für Kulturhistorische Bauten und Bauwerke Salzkotten: Sonntag, 2. Oktober, schließt die Mühlensaison in Salzkotten. Geöffnet ist die Handwerksinsel von 10 bis 18 Uhr. Demonstration des Ölschlagens in der Ölmühle 11 und 15:30 Uhr.
KFD St. Marien Salzkotten: Montag, 3. Oktober, nach der 8 Uhr-Gemeinschaftsmesse gemeinsames Frühstück im Pfarrheim.
Kolpingsfamilie Salzkotten: Anmeldungen zum Musical »Phantom der Oper« am Sonntag, 4. Dezember, im Collosseum-Theater Essen mit vorherigen Besuch des Essener Weihnachtsmarktes nimmt Ferdi Michels, Ruf 05258 / 8877, von allen Interessenten entgegen. Busabfahrtist 13 Uhr ab Sälzerhalle, Rückkehr 23.30 Uhr.
TSV Tudorf: Am Mittwoch, 19. Oktober, starten die Powergirls um 15 Uhr in der Sporthalle Oberntudorf mit ihrem Winterprogramm. Bis zu den Weihnachtsferein stehen jede Woche für eine Stunde Sport und Spiel mit fetziger Musik im Mittelpunkt. Alle Girls zwischen 10 und 14 Jahren sind eingeladen.
KJG Thüle: Sonntag nach dem Gottesdienst werden die Brötchen im Rahmen der »Aktion Minibrot« verteilt.
TSV Tudorf: Sanftes Rückentraining - ein Wohlfühlprogramm für den Rücken bietet der TSV Tudorf ab Mittwoch, 19. Oktober, in der Sporthalle Oberntudorf an. Von 20 Uhr an stehen Übungsformen zur Verbesserung der Kraft- und Dehnungsfähigkeit der Rumpfmuskulatur ebenso wie Entspannungstechniken auf dem Programm. Interessenten melden sich bei der Übungsleiterin, Ruf 0175 / 2289013.
Lauftreff TSV Tudorf: 15 Uhr Laufen/Nordic Walking und Walken ab Kolpinghütte Oberntudorf.
SC Rot-Weiß Verne/Lauftreff: Heute 14 Uhr, Treffen an der Hütte am Trimmpfad.

Bad Wünnenberg
SV RW Bleiwäsche: Nordic Walking fällt Montag, 3. Oktober, aus. Treffen vom 8. Oktober an ist immer samstags 15 Uhr an der Schützenhalle.
FC Bayern Fanclub Sintfeld Lederhosen: Die Sintfeld Lederhosen haben für das Bundesligaspiel FC Schalke 04 gegen den FC Bayern München am Samstag, 15. Oktober, noch Karten zu vergeben. Interessenten können sich unter der Rufnummer 0172/280 76 81 melden.
Kolpingsfamilie Leiberg: Zur Familienwanderung am Sonntag, 2. Oktober, sind alle Interessenten willkommen. Treffen 13 Uhr am Pfarrheim zur Fahrt per Pkw zur Kreisgrenze PB-HSK an der Bundesstraße 480. Dort Start zur Wanderung entlang der Nette Richtung Bleiwäsche und über die Thie zurück. Pause mit Kaffee und Kuchen an der Nette. Der Weg ist auch für Kinderwagen geeignet.
BSV Fürstenberg: Sonntag, 2. Oktober, 9 Uhr Treffen auf dem Parkplatz an der Staumauer zum Radfahren um die Aabachtalsperre fürs Sportabzeichen. Telefonische Voranmeldung bei Petra Klaaßen, Ruf 02953 / 6822.
Schießsportabteilung Haaren: Montag, 3. Oktober, 13 bis 18 Uhr Vereinsmeisterschaften im Schießkeller.
Hallenbad Bad Wünnenberg: Samstag 11 bis 19 Uhr, Sonntag 8 bis 19 Uhr Uhr geöffnet.
Offener Jugendtreff St. Antonius Wünnenberg: Sonntags von 18 bis 22 Uhr geöffnet.

Lichtenau
VFL Lichtenau: Heute vierter Wildschütz-Klostermannlauf mit folgenden Startzeiten: 13.30 Uhr Bambinilauf, 13.45 Uhr Schülerlauf, 14.30 Uhr preußische Meile für Läufer, Walker und Nordic-Walker, 14.45 Uhr preußische Doppelmeile für Läufer. Anmeldungen bis 30 Minuten vor den Starts. Start ist am Sportheim.
Seniorenkreis Lichtenau: Sonntag 12.30 Uhr Treffen mit Kostüm bei Spellerbergs auf dem Hof.
Freiwillige Feuerwehr Grundsteinheim: Die heutige Hydrantenkontrolle entfällt. Nächster Dienstabend ist Donnerstag, 6. Oktober, 20 Uhr im Gerätehaus.
Spielmannszug Lichtenau: Sonntag, 2. Oktober, ab 13 Uhr Treffen bei Leinkenjost zum Erntedankumzug (weiße Hose). Montag, 3. Oktober, 8.45 Uhr Abfahrt zum Jubelfest in Kleinenberg ab Tinas Treffpunkt (weiße Hose).
EGV Atteln: Sonntag, 2. Oktober, Wanderung in Hegensdorf (Okental), zwölf Kilometer. Start: 10 Uhr ab Burgscheune mit eigenem Pkw.
Kleinenberg: Die Frauengemeinschaft bietet Infoabend für Autogenes Training Dienstag, 4. Oktober, 19.30 Uhr im Pfarrheim an.
Frauengemeinschaft Kleinenberg: Zum Seniorenkaffee am Mittwoch, 5. Oktober, 14.30 Uhr im Pfarrheim sind alle Senioren willkommen.
Landfrauen Lichtenau/Hakenberg: Für das Erntedankfest am Wochenende werden Kuchenspenden erbeten. Der Erlös von Kaffee- und Kuchenverkauf ist für Bischof Roberto Rodriguez und die Burgstube Lichtenau bestimmt. Anmeldungen sind möglich bei E. Leifeld, Ruf 1023, und M. Spellerberg, Ruf 930190.
Lichtenau: Für den Second-Hand-Markt der Kilian-Grundschule in Lichtenau am 22. Oktober sind noch Anmeldungen für Verkaufstische möglich. Anmeldungen währdn der Herbstferien bei Doris Leifeld, Ruf 05295 / 7206.

Artikel vom 01.10.2005