30.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rekordbeteiligung
an GüWA-Eröffnung

Mehr als 200 Firmen präsentieren ihre Produkte

Gütersloh (rec). Unternehmer des Jahres, der Innovationspreis, eine hervorragende Konjunkturprognose durch die Industrie- und Handelskammer - Gütersloh verzeichnet ein wirtschaftlich gutes Jahr. Gestern kam eine neue Auszeichnung hinzu. Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl eröffnete die Gütersloher Wirtschaftsausstellung (GüWA) mit einer Rekordbeteiligung.

In ihrer Eröffnungsrede betonte Thomann-Stahl die hohe Bedeutung von Unternehmens-Kooperationen am Beispiel der Initiative Pro Maschinenbau. »Ohne solch eine Zusammenarbeit wäre auch diese Messe nicht möglich. Mit der Ausrichtung der GüWA beweist Gütersloh Mut und Optimismus.« Zur Eröffnung des Mittelstandsempfangs auf der GüWA hatte Bürgermeisterin Maria Unger die Initiative »gtogether« hervorgehoben, ein Zusammenschluss, der auch kleineren Unternehmen die Teilnahme an der Messe ermöglicht.
Auf 8000 Quadratmetern werden mehr als 200 Firmen bis einschließlich Montag ihre Produkte präsentieren. Die Besucher können sich an fünf Themenbereichen orientieren: Bauen und Wohnen, Neue Technologien und Kommunikation, Gesundheit und Wellness, Hobby und Freizeit, Garten und Umwelt. Daneben sind zahlreiche Vereine und Institutionen mit Ständen vertreten. Die vier Partnerstädte Güterslohs sind mit Informationen und Leckereien aus ihren Regionen dabei. Am Stand der englischen Partnerstadt Broxtowe gibt es ein kleines Stofftier zu beziehen, das wie eine Mischung aus Igel und Waschbär aussieht. »Das ist Brox, der Dachs, unser Maskottchen«, erläutert Botschafterin Susan.
Am Stand der Stadt Gütersloh gibt es einen Radsimulator, auf dem eine rasante Bergabfahrt erlebt werden kann. Bürgermeisterin Unger probte eine Schussfahrt, stieg anschließend mit wackeligen Knien vom Sattel: »Hauptsache, die Frisur hält. Das ist doch das Wichtigste«, scherzte sie nach ein paar Minuten schon wieder.

Artikel vom 30.09.2005