03.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fremdkörper
Bei unseren Freunden streikte der Wäschetrockner. Harald, begnadeter Hobbyhandwerker, fühlte sich berufen, die Reparatur selbst vorzunehmen. Den Fehler hatte er relativ schnell gefunden und beschloss, dazu gleich auch noch den angeknacksten Griff und ein defektes Scharnier auszutauschen. In der Trommel fand er einen verrosteten halbmondförmigen Draht und meinte: »Ich weiß zwar noch nicht, wo das Ding hingehört, aber das finde ich schon noch heraus.« Er fuhr in die Werkstatt, um alle Ersatzteile zu besorgen. Nachdem der Verkäufer ihm fast alles herausgeben konnte, meinte er mit einem Schmunzeln: »Den Griff und das Scharnier habe ich da. Aber für den Draht müssen Sie wohl in ein Wäschegeschäft gehen, der stammt nämlich aus einem Büstenhalter.« Helmi Fischer
Am Mittwoch
zur Blutspende
Thüle (WV). Das DRK hat zu einem Blutspendetermin am Mittwoch, 5. Oktober, in Thüle aufgerufen. Die Gelegenheit zum Spenden besteht von 16.30 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus. Eingeladen sind alle 18- bis 68-Jährigen, die sich gesund fühlen. Mitzubringen ist der Blutspendeausweis oder als Erstspender ein Lichtbildausweis.

Ministerin beim
Wirtschaftsforum
Lichtenau (WV). Christa Thoben, Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW, ist Festrednerin des 14. Lichtenauer Wirtschaftsforums am Freitag, 14. Oktober, 19 Uhr im großen Veranstaltungssaal des Technologiezentrums für Zukunftsenergien im Gewerbegebiet Leihbühl. Nach ihrem Vortrag zum Thema »NRW kommt wieder« steht die Ministerin zu einer Diskussion über wirtschaftspolitische Themen zur Verfügung.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht am Bürener Ortsausgang in Richtung Hegensdorf einen Tramper. Der junge Mann reckt den Daumen in den Wind und sucht eine Mitfahrgelegenheit. Als jedoch ein Pkw an ihm - ohne anzuhalten - vorbeifährt, schickt er dem Fahrer als »Gruß« den ausgestreckten Mittelfinger hinterher. So einen Anhalter würde ich auch nicht mitnehmen, denkt
EINER

Artikel vom 03.10.2005