30.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In zahlreichen Vereinen beliebt

Heinz und Irmgard Meier feiern heute ihre goldene Hochzeit

Varl (WB). Heinz und Irmgard Meier, geb. Meyer, in Varl, Bruchweg 2, können es selbst kaum glauben, das heute schon 50 Jahre seit ihrer Eheschließung am 30. September 1955 vergangen sind und sie ihr goldenes Ehejubiläum feiern können.

Es war Pastor Haase, vor dem sie sich in der Rahdener St. Johannis-Kirche damals das Jawort gaben. Heute segnet Pastor Werner Milstein um 17 Uhr in einem Dankgottesdienst in der Varler Kapelle ihren Lebensbund und übermittelt ihnen dazu die Glückwünsche der Westfälisch-Lippischen Landeskirche.
Als sei der Tag gestern gewesen, erinnern sich Heinz und Irmgard Meier noch an ihren Hochzeitstag, als sie bei schönstem Herbstwetter zur Trauung nach Rahden fuhren und hinterher im Zelt auf ihrem Anwesen die Hochzeit gefeiert wurde. Willi Rose und seine Musiker spielten bis in den frühen Morgen hinein zum Tanz auf.
»Vondage sind wie öller wurn, un bie use goldenen Hochtiet geiht et ruhiger tou«, sagen die beiden Jubilare mit Schmunzeln. Bei F.A. Wagenfeld empfangen Heinz und Irmgard Meier nach dem Dankgottesdienst ihre Gäste zur Familienfeier. Darunter sind auch Abordnungen aus den Vereinen, denen der Jubilar und die Jubilarin angehören.
Allen voran vom Sportverein »Union« Varl, dem Heinz Meier 15 Jahre lang als Vorsitzender vorstand und danach als Ehrenvorsitzender die »Er- und Sie-Gruppe« (Seniorengruppe) mit aus der Taufe hob. Die Mitglieder treffen sich wöchentlich zu einem Gymnastikabend in der Turnhalle und unternehmen auch gerne längere Radtouren.
Gratulieren werden auch der Sozialverband, der Schützenverein und die Frauenhilfe. Auch der Feuerwehr und den Landfrauen fühlen sich Heinz und Irmgard Meier in fördernde Funktion verbunden. Heute Vormittag kommen bereits die Vertreter der Stadt auf das Anwesen des Jubelpaares, um zu gratulieren. Heinz Meier gehörte von 1977 bis 1997 zu den Mitarbeitern der Stadt. Seine Frau war im Stundenvertrag von 1975 bis 1994 als Raumpflegerin tätig.
Beide Jubilare sind gleich alt. Heinz Meier wurde am 31. Dezember 1933 auf der heutigen Stätte, seine Frau am 16. Dezember 1933 in Varl auf der Stätte b.2 (Bremer) geboren. Beide blieben nach der Schulzeit und Konfirmation bei ihren Müttern in der Landwirtschaft tätig.
Ihre Väter blieben im Krieg zurück. Der Vater von Heinz Meier fiel am 8. März 1945 in der Tschechei, der von Irmgard Meier am 15. Januar 1945 in Schlossberg (Ostpreußen).
Der Jubilar besuchte zur weiteren Fortbildung zwei Semester lang die Landwirtschaftsschule in Wehdem. Später arbeitete er bei Lange in Rahden und bei der Varler Trocknungsgenossenschaft, bis er 1977 in die Dienste der Stadt Rahden trat und hier 20 Jahre lang, bis zum Eintritt in den Ruhestand, tätig war.
Irmgard Meier errichtete mit ihrer Mutter 1950 ein eigenes Anwesen, Varl Nr. 247. Sie diente dann drei Jahre bei F.A. Wagenfeld in Varl und half dort im Haushalt wie auch im Geschäft mit. Auch nach der Heirat fühlte sie sich der Familie Wagenfeld weiter verbunden und half dort aus, wenn sie gebraucht wurde.
Im übrigen widmete sich Irmgard Meier der Erziehung ihrer drei Kinder und versah zu Hause die Landwirtschaft, die im Nebenerwerb betrieben wurde. Die Tochter Ingrid und Sohn Jürgen wohnen heute in Lübbecke, Tochter Ulrike mit ihrer Familie in Freiburg. Vier Enkelkinder, Steffi, Carolin, Anne und Charlott gehören zu den weiteren Nachkommen von Heinz und Irmgard Meier.
Trotz einiger Probleme geht es den beiden gesundheitlich noch ganz gut. Das Jubelpaar reist gerne und fährt täglich mit dem Fahrrad spazieren. Außerdem erfreuen sich beide an den Blumen im Garten, die sie hegen und pflegen.
»Rüters Heinz und Irmgard«,so nennt man im Volksmund das Jubelpaar, werden zu ihrem Ehrentag viele Glückwünsche zugehen.

Artikel vom 30.09.2005