30.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikschule startet offiziell

Schlüssel an Thomas Drunkemühle übergeben

Warburg (vah). Am Samstag startet die neue Warburger Musikschule offiziell als gemeinnützige GmbH. Gestern übergab Bürgermeister Michael Stickeln einen symbolischen Schlüssel an den neuen Geschäftsführer Thomas Drunkemühle.

Der Bürgermeister machte deutlich, dass sich die Stadt Warburg weiterhin in der Pflicht sehe, die Schule zu unterstützen. Warburg ist trotz der Privatisierung immer noch zu einem geringen Anteil am Stammkapital der neuen Gesellschaft beteiligt.
Wie mehrfach berichtet, hatte die Musikschule zuletzt ein Defizit von 120 000 Euro im städtischen Etat verursacht. In Zeiten des Haushaltssicherungskonzeptes war das zu viel. Durch die neue Gesellschaftsform wird der Zuschuss der Stadt bis zum Jahr 2007 auf Null heruntergefahren. Erreicht wird dies hauptsächlich dadurch, dass die Lehrer nun auf Honorarbasis bezahlt werden.
Die Schüler und Eltern sollen von der Änderung der Rechtsform nichts merken. Sowohl die Gebühren als auch der größte Teil der Lehrer bleibt gleich. Derzeit werden an der Einrichtung in der katholischen Grundschule 380 Schüler unterrichtet. Die Jüngsten sind vier Jahre alt, die ältesten bereits Rentner.
Zwölf gut ausgebildete Lehrer bieten Unterricht in zahlreichen Instrumenten sowie im Balletttanz an. Nach Vorstellungen von Thomas Drunkemühle soll das Angebot in Zukunft weiter ausgebaut werden. So plant er auch eine engere Zusammenarbeit mit den zahlreichen Musikvereinen der Stadt. Von dieser Kooperation sollen Schule und die Vereine profitieren. »Es ist eine Stärke der Stadt Warburg, dass wir nicht nur eine gute Musikschule, sondern auch gute Musikvereine haben«, ist auch der Bürgermeister sicher.

Artikel vom 30.09.2005