30.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Russlanddeutschem Autor gelauscht


Paderborn (WV). Im Rahmen des städtischen Projektes »Auf Augenhöhe« zur Integration von Deutschen aus Russland las Edmund Mater auf Einladung der Studierenden der Paderborner Abendrealschule Kurzgeschichten. Der Autor verstand es meisterhaft, die 150 Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann zu ziehen und für russisch-deutsche Literatur zu begeistern. Langanhaltender Beifall war der Dank für diesen außerordentlichen Abend, der von der Buchhandlung Linnemann unterstützt wurde.
Aufgabe und Ziel des Projektes »Auf Augenhöhe« ist es, das Potenzial dieser Migrantengruppe bei der Mitgestaltung der Zukunft unserer Gesellschaft herauszustellen. So sollen die besonderen Fähigkeiten der Russlanddeutschen, ihr Improvisationstalent, ihre Phantasie, ihr familiärer Zusammenhalt, schließlich ihre Bedeutung vor dem Hintergrund fortschreitender Vergreisung der Gesellschaft wahrgenommen werden. Weiterhin sollen in der Öffentlichkeit verankerte gängige Vorurteile abgebaut werden, besonders in Bezug auf die jüngeren Migranten, damit ihnen die Erkenntnis vermittelt wird, dass sie bei uns respektiert und mit ihren Sprachkenntnissen gebraucht werden im sich ausweitenden östlichen Wirtschaftraum.

Artikel vom 30.09.2005