30.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wannen begrüßen Besucher

Kreisverkehr in Exter wird mit Natursteinen und Pflanzen neu gestaltet

Vlotho-Exter (bir). Autofahrer, die am Kreisverkehr in Exter vorbei kommen, drehen derzeit ihre Runden etwas langsamer als bisher. Denn dort wird im Moment sehr viel Erde bewegt. Der Kreisel wird neu gestaltet, um Besucher künftig farbenfroh in der Kurstadt willkommen zu heißen.

Der Kurzweckverband Seebruch-Senkelteich hat im März diesen Jahres den Umbau beschlossen. Ursprünglich sollte der Kreisverkehr an der Autobahnabfahrt entweder mit einer großen oder mit vier kleinen Moorwannen geschmückt werden. Stattdessen sind es jetzt zwölf geworden, die in Zukunft Besucher sofort auf das Erholungsgebiet hinweisen.
Doch zuerst mussten auf dem Gelände 350 Tonnen neuer Boden verteilt werden, um aus dem kleinen Hügel eine ansehnliche Erhebung zu machen, die die historischen Moorwannen ins richtige Licht rückt. Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Bethlehem aus Exter ist seit Anfang der Woche damit beschäftigt, das »Tor zu Vlotho« umzugestalten. »An jeder Ein- und Ausfahrt wird ein Halbkreis aus Natursteinen entstehen. In diesem Halbkreisen stehen die Moorwannen, die von Kieselsteinen umgeben sind«, erzählt Ralf Bethlehem. Auf der Mitte des Kreisels wird eine Lebensbaumhecke angepflanzt, die wiederum einen Baum einrahmt. Auf der Fläche wird Rasen ausgesät. Fünf bis sechs Solitärsträucher vollenden den blühenden Willkommensgruß, denn schließlich darf der Kreisverkehr nicht zu dicht bepflanzt sein, um den Autofahrern nicht die Sicht zu nehmen. Schon in der kommenden Woche soll Einweihung gefeiert werden.
Und falls trotzdem mal ein Autofahrer nicht so richtig die Kurve bekommt, wird das neue Wahrzeichen nicht sofort beschädigt: Zwischen den Moorwannen und der Fahrbahn sind vier Meter Abstand.

Artikel vom 30.09.2005