30.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Der Zug ging um 5.30 Uhr, und der Filius war wieder einmal ziemlich in Eile. »Kannst du bitte mein Auto in die Garage fahren?«, rief der Zuspätaufsteher seinem schlaftrunkenen Vater im Weggehen noch zu. Aber klar doch, kein Problem - dachte dieser.
Dass es ganz so einfach doch nicht ist, merkte er beim Aufschließen der Fahrertür, was der Wagen mit einem zweiminütigen Hupkonzert quittierte. Und bei jedem der drei anschließenden erfolglosen Startversuche ging das Getöse von vorne los.
Entnervt gab der Vater schließlich auf und ließ das blöde Auto seines Sohnes im Freien stehen. Den Nachbarn wird er in den nächsten Tagen tunlichst und weiträumig aus dem Weg gehen. Immerhin aber hat an diesem Morgen wohl kein Bewohner der umliegenden Häuser verschlafen. Hubertus Hartmann

Audi-Fahrer prallt
auf einen BMW
Bünde (BZ). Zwei Pkw-Fahrer sind bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag gegen 15.15 Uhr auf der Kreuzung Engerstraße/August-Bebel-Straße verletzt worden. Eine 58-jährige Engeranerin fuhr mit einem BMW die Engerstraße ortseinwärts und wollte nach links in die August-Bebel-Straße abbiegen, musste allerdings dem Gegenverkehr Vorrang lassen. Dies erkannte ein ihr nachfolgender 77-jähriger Audi-Fahrer zu spät und fuhr auf den BMW auf. Beide Pkw-Fahrer wurden verletzt und mußten vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in das Lukas-Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Anmeldungen für
Großflohmarkt
Bünde (BZ). Im Foyer des Rathauses werden am kommenden Samstag, 1. Oktober, in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr die Anmeldungen für den Großflohmarkt der Aktionsgemeinschaft Eschstraße am Sonntag, 9. Oktober, angenommen. Eine Teilnahme am Flohmarkt ohne Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich, bedauern die Veranstalter. Das Standgeld pro drei Meter Tapeziertischbreite beträgt ausnahmslos zehn Euro.

Einer fährt
durch die Stadt...
...und sieht auf Parkplätzen an Speiselokalen morgens oft Fahrzeuge stehen, die die ganze Nacht über nicht bewegt wurden. Die Besitzer haben beim Besuch wohl Freunde getroffen, die ihr Wiedersehen zünftig gefeiert haben. Vorsicht ist besser als Leichtsinn nach Genuss von alkoholischen Getränken, meint...EINER












Artikel vom 30.09.2005