30.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ernte diesmal
nervenaufreibend

Landwirtschaftsverband zieht Bilanz

Altkreis Halle (WB). Das Erntedankfest steht vor der Tür: Gelegenheit für den Landwirtschaftlichen Kreisverband Gütersloh, eine Erntebilanz zu ziehen. Die Ernte ist auch in diesem Jahr wieder unter Dach und Fach, allerdings gestaltete sich die Getreideernte als recht nervenaufreibend.

»Die Witterung stellte uns Bauern auf eine harte Geduldsprobe«, betont der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh, Arnold Weßling. »Unter dem Strich konnten die heimischen Landwirte im Jahr 2005 eine durchschnittliche bis gute Ernte einfahren - jedoch bei reduzierten Erzeugerpreisen«, bilanziert Weßling. Die Ertragsergebnisse fallen in diesem Jahr mit deutlicher Spannbreite aus, die Qualitäten sind jedoch eher unbefriedigend.
Mit einem guten Start begann zunächst die Gersteernte Anfang bis Mitte Juli. »Die Qualitäten sind gut, die Gerste hatte am wenigsten unter den Witterungsbedingungen im Frühjahr gelitten«, berichtet der Vorsitzende. Ab Mitte Juli bis Mitte August geriet dann die Ernte durch die unbeständige Witterung mit immer wiederkehrenden Regenfällen ins Stocken.
Jede sich bietende Gelegenheit wurde genutzt, auch wenn das Getreide für die Einlagerung nachgetrocknet werden musste. Deshalb kamen vielfach hohe Trocknungskosten hinzu, die aufgrund der hohen Energiepreise zusätzlich das wirtschaftliche Ergebnis mindern.
Unter dem schlechten Erntewetter litt insbesondere die Qualität des Getreides. Bei Roggen und Triticale (eine Kreuzung zwischen Weizen und Roggen) kam es durch die Feuchte und Wärme zu Auswuchs. Das heißt: Die Körner keimen an der Ähre. Weßling: »Der Roggen, aber auch ein Großteil des Weizens, kann nicht als backfähige Ware, sondern nur noch als Futtergetreide mit deutlichem Preisabschlag, vermarktet werden.« Der Getreideanbau bringt daher in Verbindung mit den ohnehin niedrigen Getreidepreisen, gekürzten EU-Prämien und gestiegenen Kosten den meisten Bauern wenig ein. »Die aktuellen Preise befinden sich auf niedrigem Niveau«, ergänzt der Vorsitzende. Ebenso unter dem schlechten Sommerwetter litt der Raps, allerdings sind Menge und Qualität noch zufrieden stellend gewesen.
Abgeschlossen ist die Erntesaison noch nicht: Die Kartoffelernte geht jetzt dem Ende zu. Die Qualitäten sind recht ordentlich, deutlich geringer als im vergangenen Jahr fallen jedoch die Erträge aus. Bei der jetzt begonnen Maisernte erwarten die Landwirte eine recht gute Ernte. Bei den Zuckerrüben ist mit leicht über dem Durchschnitt liegenden Erträgen mit mittleren Zuckergehalten zu rechnen.

Artikel vom 30.09.2005