07.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konzepte entwickeln und erweitern

Weiterbildung: Sprachförderung und interkulturelle Erziehung


Vlotho (VZ). Unter dem Titel »Sprachförderung und interkulturelle Erziehung in der Kita« bietet der Jugendhof Vlotho, die Bildungsstätte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe erstmalig einen berufsbegleitenden Zertifikatskurs für Erzieherinnen und Erzieher an.
Der Kurs beginnt mit dem ersten Block vom 2. bis 4. November 2005 und endet mit dem vierten dreitägigen Block im September 2006.
Sprachförderung und interkulturelle Erziehung zählen zu den zentralen Aufgaben der Elementarerziehung: Der Zertifikatskurs bietet hier inhaltliche und methodische Unterstützung. Ziel ist es, Konzepte zu diesen Bereichen für die Einrichtungen (weiter-) zu entwickeln und die jeweiligen Kompetenzen zu erweitern.
Im Kurs kann wahlweise der Schwerpunkt Sprachförderung oder interkulturelle Erziehung gewählt werden. Im ersten und vierten Block findet ein gemeinsames Programm statt, in Block zwei und drei gibt es unterschiedliche Vertiefungsmöglichkeiten zu dem jeweils gewählten Schwerpunkt.
Zentrale Inhalte für beide Kurse sind sprachliche Bildung im Elementarbereich, Bedeutung der Erstsprache, Zweitspracherwerb, Migration, Elternarbeit, Analyse der eigenen Rolle/Einrichtung, Konzeptentwicklung.
Zwischen den vier jeweils dreitägigen Kursblöcken wird in Hausarbeiten die Auseinandersetzung mit der eigenen Einrichtung, Konzeption und dem Umfeld gefordert. Der Kurs schließt mit einem Kolloquium ab. Die erfolgreiche Teilnahme am gesamten Kurs wird durch ein Zertifikat bestätigt.
Zusätzliche Inhalte im Teil interkulturelle Erziehung sind: Kultur/en - Familienstrukturen - rechtliche Situation von Migrant/inn/en - Rassismus/Vorurteile - Interkulturelles Leitbild und Erziehung, Bausteine für die Praxis interkultureller Erziehung, Umgang mit interkulturellen Konflikten. Im Teil Sprachförderung geht es zusätzlich um Sprachstandsentwicklung, Sprachförderkonzepte und -methoden, Beobachtungsverfahren (z.B. SISMIK), Bilderbücher und Philosophieren mit Kindern.

Artikel vom 07.10.2005