06.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wie in früheren
Tanzschulzeiten

Freitag Senioren-Kino: »Darf ich bitten?«


Espelkamp (WB). John Clark führt als erfolgreicher Rechtsanwalt in Chicago ein scheinbar perfektes Leben. Die Gattin ist verständnisvoll, die beiden Kinder sind wohl geraten. Doch irgend etwas fehlt. Bis er eines Tages auf dem Weg zur Arbeit vom Zugabteil aus eine schöne Frau am Fenster von »Miss Mitzie's Ballroom Dance« erblickt. . .
Was dann passiert, erfahren die Besucher des Senioren-Kinos am morgigen Freitag, 7. Oktober, wenn von 15 Uhr an der Film »Darf ich bitten?« mit Richard Gere, Jennifer Lopez und Susan Sarandon über die Leinwand flimmert. Zum zweiten Mal findet eine Vorstellung als Kooperationsprojekt zwischen dem DRK-Senioren-Büro und dem Elite-Kino Espelkamp mit Betreiber Karl-Heinz Meier statt.
Wegen der sehr großen Resonanz im vergangenen Jahr stand für die Organisatoren des Kino-Nachmittags im Senioren-Büro fest: Dieses Angebot sollte unbedingt regelmäßig stattfinden. Gerade die Kinoatmosphäre ist für viele Besucher mit sehr angenehmen Erinnerungen an frühere Zeiten verbunden.
Im Film folgt Richard Gere einer spontanen Eingebung. Er meldet sich in einem Tanzkursus an. Genau richtig beim Senioren-Kino sind daher alle, die sich gerne an Tanzschulzeiten und Standardtänze erinnern und dann noch Spaß haben, in Gedanken ein bisschen »mitzutanzen«. Die Besucher können sich auf einen kurzweiligen Nachmittag freuen, denn der Film behält bis zum Schluss seine Spannung - weil es wieder einmal anders kommt, als man denkt.
Bevor der Film beginnt, wird mit einem Überraschungsgetränk angestoßen. Der Kinonachmittag liegt wieder ganz nah am »internationalen Tag der älteren Generation«, der am 1. Oktober gefeiert und von den Vereinigten Nationen (UNO) als Gedenktag ausgerufen wurde. Natürlich sind auch jüngere Begleitpersonen willkommen.
Kinokarten sind im Vorverkauf im Senioren-Büro erhältlich. Leiterin Doris Pick erteilt weitere Informationen unter Tel. 0 57 72 /9 95 39.

Artikel vom 06.10.2005