01.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Vogelzucht- und Liebhaberverein Rahden und Umgebung: 9 bis 18 Uhr Ausstellung im Gasthaus »Am Museumshof« in Kleinendorf.
Evangelische Kirchengemeinde: Annahme der Erntegaben bis 12 Uhr in der St. Johannis-Kirche Rahden, der Auferstehungskirche in Wehe und der Christuskirche in Tonnenheide.
Tag des Holzpellets: 10 bis 17 Uhr Besichtigung der Holzheizanlage bei Osterbrock in Varl, Kronsporn 3.
Orgelmusik nach dem Glockenläuten: 18 Uhr in der St. Johannis-Kirche in Rahden.
RGZV Pr. Ströhen: 15 bis 19 Uhr Ausstellung in der Reithalle geöffnet und 19 Uhr Züchtertreffen im Aufenthaltsraum.
Hallenbad Rahden: 10 bis 18 Uhr Familienbaden.

. . . am Sonntag:
Vogelzucht- und Liebhaberverein Rahden und Umgebung: 10 bis 18 Uhr Ausstellung im Gasthaus »Am Museumshof« in Kleinendorf.
RGZV Pr. Ströhen: 9 bis 17 Uhr Ausstellung in der Reithalle geöffnet.
Hallenbad Rahden: 8 bis 12 Uhr Familienbaden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend am Samstag: Stern-Apotheke in Lübbecke, Lange Straße 1.
Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, Tel. 05771/4705.
durchgehend am Sonntag: Ostland-Apotheke in Espelkamp, Ostlandstraße 12.
und zusätzlich am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18.

Täter verwüsteten
ganze Wohnung
Porta Westfalica (WB). Immense Schäden richteten Unbekannte bei einem Einbruch in Porta Westfalica an. Bereits am Montag zwischen 11 und 16 Uhr drangen sie in das Haus eines Sicherheitsdienstmitarbeiters ein. Sie schlugen ein Kellerfenster ein, durchsuchten das Haus und entwendeten Taschenlampen, Funkgerät und Laptop. Sie öffneten in der Küche den Wasserhahn und rissen das Abflussrohr ab. Dadurch wurden die Küche und der darunter befindliche Kellerraum geflutet. Auf dem Kellerboden stellte die Polizei einen zehn Zentimeter hohen Wasserstand fest. Außerdem wurden Schränke, Tapeten und Türen mit schwarzer Farbe besprüht, Sofas und Matratzen zerstochen und Kleidung sowie Möbel ruiniert. Die Polizei schließt nicht aus, dass es sich um einen Racheakt handelte, zumal der vor dem Haus geparkte Dienstwagen vor einiger Zeit mit Farbe besprüht worden war.

Artikel vom 01.10.2005