29.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikalische Botschaft soll ankommen

Morgen feiert Musik-Theater-Projekt in Schlangen Premiere - vier Auftritte in Viitasaari

Von Ann-Christin Gertzen
Schlangen (SZ). »Another brick in the wall« (»Ein weiterer Stein in der Mauer«), ist der Titel des wohl bekanntesten Songs von Pink Floyd. Das Musik-Theater-Projekt der evangelischen Jugendarbeit, wird unter der Leitung von Andreas Lehnert und Ulrich Knorr unter anderem diesen Song in Viitasaari, der finnischen Partnerstadt von Schlangen, zum Besten geben.

»Ein weiterer Stein in der Mauer« - nicht umsonst haben die 24 jugendlichen Schauspieler diesen Song als Eingangslied ausgewählt. In ihrem Stück geht es um den Zusammenhalt der Welt, um jeden Einzelnen als Individuum, aber auch um die Förderung der Gruppe. »Nicht nur an sich selbst denken ist das Motto«, erzählt Jugendbetreuer Andreas Lehnert.
Ein weiterer Stein in der Mauer zu sein, bedeutet so viel wie ein weiterer Mensch in der Welt sein, zu dieser zu gehören, sich umeinander zu kümmern. Das »Miteinander« wird in dem Theater-Musik-Projekt großgeschrieben. »Wir wollen die Zuschauer zum Nachdenken bewegen«, bemerkt Lehnert.
In kurzen Theater-Episoden, wie dem »Gespräch auf der Parkbank«, treffen Individuen aufeinander die an und für sich nichts gemeinsam haben, Charaktere, die sich in erster Instanz mit sich selbst beschäftigen. »Die Annäherung dieser Personen wird Spannung erzeugen«, ist sich der Jugendbetreuer sicher. Seit Anfang April arbeiten die Schlänger Jugendlichen an den Vorbereitungen für ihre Auftritte in Finnland. In gemeinschaftlicher Arbeit wurden das Konzept erstellt, die Texte geschrieben, Songs ausgewählt.
»Das was uns bewegt wird sicherlich auch die Finnen bewegen«, ist sich Andreas Lehnert, der bereits seit Jahren Freizeiten für die Schlänger Jugend organisiert, sicher. Im Mittelpunkt stehen die zwischenmenschlichen Beziehungen, der Ärzte-Song »Deine Schuld« zieht sich wie ein roter Faden durch das Stück. Die Jugendlichen wollen in erster Linie Aufsehen erregen, die Zuschauer zum Nachdenken anregen.
Dafür ist das Ensemble von insgesamt 34 Schauspielern, Musikern und Sängern mit viel Einsatz und Zielstrebigkeit am Werk. Seit April stehen mindestens einmal in der Woche Proben an, die Solisten übten ihre Songs in Einzelstunden. »In Viitasaari haben wir vier Auftritte, da muss alles sitzen«, begründet Lehnert den Enthusiasmus.
Dabei lassen sich die Akteure auch nicht von sprachlichen Differenzen aufhalten. »Wir haben sogar ein finnisches Lied in Petto«, freut sich Lehnert. In Finnland ist aber auch ein Dolmetscher vor Ort.
Wer sich selbst von der Wirkung des Musik-Theater-Projektes »Die Welt und Du« überzeugen möchte, hat dazu am Freitag, 30. September, Gelegenheit. In der evangelischen Kirche in Schlangen wird von 19 Uhr an die Premiere des modernen Stückes stattfinden. Alle Interessierten sind dazu eingeladen. In Finnland werden die Jugendlichen das Stück unter anderem Schülern vorführen.

Artikel vom 29.09.2005