29.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei Hofanlagen
sind Denkmal

SV ÝEggetalÜ kann Unterstand bauen


Pr. Oldendorf (wm). Einstimmig hat der Haupt- und Finanzausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dass drei Gebäude im Ortsteil Offelten in der Denkmalliste der Stadt eingetragen und damit unter Denkmalschutz gestellt werden sollen. Dabei handelt es sich um die Hofanlagen Diekweg 3, Im Kamp 3 und Offelter Dorfstraße 6.
Alle Fraktionen zeigten sich erfreut, dass auf diesem in der Vergangenheit stets kontrovers diskutierten Gebiet endlich ein Fortkommen sichtbar sei. Die CDU wiederholte ihren Standpunkt, dass man immer dann ein Objekt unter Denkmalschutz stellen werde, wenn das Einverständnis der Eigentümer vorliege -Êwas nun gegeben sei. Die SPD begrüßte die Eintragungen; auch kleine Schritte seien beim Denkmalschutz wichtig. Stadtheimatpfleger Dieter Besserer lobte die Verwaltung, die nach seinen Worten in dieser Angelegenheit gut gearbeitet habe: »Das Einverständnis der Eigentümer ist nicht von selbst gekommen. Jetzt kommt es darauf an, weitere Objekte zu schützen.« Bürgermeisterin Anke Korsmeier-Pawlitzky hofft auf »Signalwirkung« dieser Unterschutzstellungen: »Wenn weitere Eigentümer sehen, dass nichts Negatives geschieht, folgen sie vielleicht diesem Beispiel.«
Einstimmig genehmigt hat der Ausschuss den Antrag des SV »Eggetal« Eininghausen-Börninghausen, der am neuen Sportplatz einen Unterstand bauen will. Für die Errichtung, Beschaffung und Unterhaltung der Schutzhütte werden keine Zuschüsse gewährt, Folgekosten trägt die Stadt ebenfalls nicht.
Der Sportverein will den Unterstand kurzfristig verwirklichen. Aufgestellt werden soll er nördlich vom Minigolfplatz neben dem Haus der Begegnung. Seine Abmessungen sind 4,80 x 9 Meter, wobei auf ein Fundament verzichtet wird.
Der Sportverein wird den Unterstand in Eigenarbeit aufstellen, auch wird er alle erforderlichen Genehmigungen selbst beschaffen. Benötigt wird er täglich für Übungseinheiten der Kinder im Verein und für Freizeitsportler; auch von Wandergruppen kann er genutzt werden.

Artikel vom 29.09.2005