30.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Historisches aus Luftfahrt

Ausstellung auf den Flugplatz Diepholz-Dümmerland

Diepholz (WB). Zum vierten Mal ist der Aero Club Diepholz, unter der Leitung von Rainer Pfeil, Ausrichter der Ausstellung »Historische Luftfahrt«.

Am Wochenende 1./2. Oktober will die Ausstellung Forum sein für Restauratoren, Maßstabmodellbauer, Museen und Enthusiasten der historischen Luftfahrt. Neben fünf Luftfahrtmuseen, die ihr Kommen zugesagt haben, nehmen zahlreiche andere Aussteller teil, die alte Flugzeuge und Motoren und Flugzeugfunkgeräte restaurieren oder sich der Luftfahrtkunst verschrieben haben.
Maßstabmodellbauer zeigen ihre hervorragenden Flugzeugmodelle, bei denen alles bis ins kleinste Detail maßstabgetreu nachgebaut ist. Martin Frauenheim wird am Samstag und am Sonntag in einem 30-minütigen Vortrag Einblick in das Wirken des Raketenpioniers Reinhold Tiling geben. Tilings größter Erfolg in der Öffentlichkeit war der erste Start einer Postrakete am 15.April 1931 auf dem Ochsenmoor am Dümmersee. Dabei wurden 188 Postkarten sicher mit seiner Rakete befördert. Filmaufnahmen, die bei diesen Raketenstarts entstanden, werden während des Vortrages auf einer Großbildleinwand gezeigt. Tiling war in ganz Deutschland berühmt und zeigte seine Raketen bei vielen öffentlichen Flugvorführungen.
An beiden Tagen werden auf einer Großbildleinwand viele weitere luftfahrthistorische Filme gezeigt, unter anderen Filme aus den frühen Tagen der Hubschrauberfliegerei, die das Hubschraubermuseum Bückeburg, das weltweit Größte seiner Art, als Teilnehmer der Ausstellung zur Verfügung gestellt hat.
Weitere Informationen zum Ausstellungsprogramm können der Internetseite des Flugplatzes unter www.flugplatz-diepholz.de entnommen werden. Im Gastronomiebereich gibt es Gelegenheit, sich ein wenig auszuruhen und sich zu stärken. Öffnungszeiten sind jeweils von 10 bis 18 Uhr.

Artikel vom 30.09.2005