30.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Leverner Markt: 15 Uhr Seniorennachmittag, 16.30 Uhr Öffnung der Gewerbeschau, 17.30 Uhr Freibieranstich, 21 Uhr Tanz und Show mit Holy Moly.
Gemeindebüro Wehdem: 9.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.
Versammlung des Rassegeflügelzuchtvereins Twiehausen, 20 Uhr Gaststätte Nolte.
Fahrt der Wehdemer Jungschützen nach Köln, 16.45 Uhr Abfahrt am Bahnhof in Lemförde.
Dia-Vortrag im Dümmermuseum Lembruch zum Thema Holland-Gängerei, 19 Uhr Beginn.
Übungsschießen der Westruper Schützen für Plaketten und Schnüre zu den üblichen Schießzeiten.
Ferienspiele: 14 Uhr Start zum Reiterwochenende am Life House.
Scheibenfest der Drohner Schützen, 19 Uhr Antreten der Altschützen an der Drohner Straße (Krollhage in Richtung Dreier), 19 Uhr Anteten der Jungschützen bei Weinberg an der Drohner Straße.
Notdienst
Apotheke durchgehend: Apotheke in Levern, Leverner Straße 64, Tel. 05745-2126.

Schießen nach
Bedingungen
Oppendorf (WB). Der Schützenverein Oppendorf plant wieder sein Bedingungsschießen. Folgende Termine wurden dafür festgesetzt: Mittwoch, 5. Oktober von 19 bis 21 Uhr; Donnerstag, 6. Oktober von 19 bis 21 Uhr, und Donnerstag, 17. November von 19 bis 21 Uhr.

Fünf Erstspender
in Levern
Levern (WB). Bei der jüngsten Blutspende-Aktion des DRK Stemwede kamen 119 Personen aus Levern und Umgebung ins Gemeindehaus, um Blut zu spenden. Dabei waren auch fünf Erstspender. Für zehn Spenden wurden Gisela Bednar (Levern) und Heidrun Stickan (Twiehausen) ausgezeichnet. 25 Mal spendete Werner Jockheck (Destel) den »Lebenssaft«. 50 Blutspenden können Reinhard Sommer (Levern) und Heinz Brenk (Levern) verbuchen. 75 Mal spendeten Gerhard Stegmann (Levern) und Dirk Langelahn (Levern).

Twiehauser
Züchter tagen
Twiehausen (WB). Eine Mitgliederversammlung des Rassegeflügelzuchtvereins Twiehausen findet am Freitag, 30. September, um 20 Uhr in der Gaststätte Nolte statt. Auf der Tagesordnung steht die Vorbereitung der Ortsschau, die für den 15. und 16. Oktober vorgesehen ist.

Artikel vom 30.09.2005